Goju-Ryu Danprüfung in Osnabrück

Am 2. Oktober fand in Osnabrück eine Danprüfung statt. Insgesamt stellten sich sechs Prüflinge dem nächst höheren Dangrad. In der passend schön dekorierten Halle stellte sich gleich eine besondere Atmosphäre ein. Schnell war die erste Aufregung bei den Prüflingen verflogen. Mit Spannung verfolgte auch das fachkundige Publikum die einzelnen Ausführungen von Grundschule, Kata und deren Anwendung (Bunkai), abgesprochene Partnerformen (Kumite-Ura und Nage-Waza), Selbstverteidigung und Kumite nach Wettkampfbedingungen.

Die Prüferinnen Brigitte Kipke-Osterbrink (7. Dan), Judith Niemann (5. Dan) und Dr. Martina Lohmann (7. Dan) waren zufrieden mit den Leistungen der Prüflinge. Alle hatten sich sehr gut vorbereitet und so konnte das Prüfungsgremium nach kurzer Beratung die Urkunden mit dem neuen Dangrad an die zufriedenen Prüflinge verleihen: 4. Dan: Fabian Kreyenborg, Kisaki Münster, 3. Dan: Lukas Ottenhaus, TSV Osnabrück, 2. Dan: Margit Weber, FSC Münster, Lara Hoebink, TV Emsdetten, Jürgen Noack, TSV Osnabrück, 1. Dan: Michael Dittmar, TSV Osnabrück [Text: Martina Lohmann, Fotos: Veronika Bundschuh, Christian Ramb]

Prüfung für Farbgurte in der Karateabteilung

Ende September fand in der Karateabteilung eine kleine Kyu-Prüfung statt. Die Prüfungen zeigen den Fortschritt auf dem Weg im Karate-Do an. Hoch motiviert und gut vorbereitet stellten sich die drei Prüflinge der Prüfung. Martin Robben fungierte als Prüfer und war dann auch sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Die Trainerin Martina Lohmann freute sich über die neuen Gürtelfarben.

Freuen über die neue Gürtelfarbe konnten sich: Loana Otten – Gelb (8. Kyu), Pascal Heemann – Orange (7. Kyu), David Hinzmann – Grün (6. Kyu). Im Anschluss fand dann noch die Generalprobe für die Dan-Prüfung statt, an der auch drei Prüflinge vom TSV teilnahmen.

„Es läuft besser mit Gymnastik!“

Immer dienstags um 9:15 Uhr treffen sich Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen Sport in der TSV-Gymnastikhalle. Unter dem Motto „Motivation bringt Dich in Gang. Gewohnheit hält dich in Schwung.“ (Jim Rohn) wird sich körperlich und geistig fit gehalten. Unter Anleitung von Physiotherapeutin Anke Badtke werden im Stehen, Gehen und Sitzen die Muskulatur, die Ausdauer und die Balance trainiert. – Gern können Kinder oder Enkel ihre Eltern bzw. Großeltern beim ersten Probetraining begleiten.

Neue Kontakte bei erster integrativer Fahrradtour

„Radfahren bis zum Reifenplatzen…“ – So oder so ähnlich könnte die integrative Fahrradtour, kooperativ organisiert vom TSV Osnabrück und der Eleganz Bildungsplattform e.V., beschrieben werden.

Am Vormittag des 26. Septembers 2021 trafen sich unter Leitung von Gwen May, Sportlotsin des TSV Osnabrück, 20 Menschen unterschied­lichster Herkunft zum gemeinsamen Fahrradfahren durch die Osnabrücker Gartlage. Bei sonnigen 24°C konnte die 12 km lange Tour an einem Herbsttag aus dem Bilderbuch stattfinden. Den sehr heterogenen Fahrkompetenzen wurde man durch kleine Spiel- und Trinkpausen gerecht. Bei einem längeren Halt am Bürgerpark bot die dortige Ruhe einen entspannten Rahmen für Gespräche zwischen den Teilnehmenden, die teilweise sogar extra aus Diepholz und Hannover angereist waren. Wer noch immer Bewegungsdrang verspürte, konnte sich an Frisbee und Indiaca versuchen. Schließlich ging es über Stock und Stein weiter, bis es plötzlich knallte! Der Jüngste im Bunde musste leider feststellen, dass die Reifen seines neuen Fahrrads seinem Radfahr-Enthusiasmus nicht standhielten. Glücklicherweise konnten trotz dieser Panne alle am Ende ihre wohlverdiente Pizza genießen.

Gwen May bewertet die Radtour zufrieden als einen „bewegten Ort der Begegnungen“ und freut sich über die positiven Rückmeldungen der Teilnehmenden. „Sei es das Entdecken neuer Orte in Osnabrück, das Knüpfen neuer Kontakte, das Erproben einer Fahrradtour oder das Kennenlernen des Vereinslebens, ich bin davon überzeugt, dass wir alle etwas Wertvolles aus dieser integrativen Fahrradtour mitnehmen konnten“, resümiert die Sportlotsin abschließend.

Sparda-Leuchtfeuer

Der TSV Osnabrück ist wieder beim Wettbewerb der Sparda Bank dabei. 2021 mit einem Fahrradkurs für Kinder und Jugendliche. Wenn ihr uns unterstützen wollt und wir damit eine Projektförderung bekommen, dann stimmt hier bis zum 5. Oktober für den TSV Osnabrück ab.

Hatha-Yoga im TSV unter neuer Leitung

Die erfahrener Sport- und Yogalehrerin Ursel Möller leitet den Yoga-Kurs freitags von 18:00 bis 19:00 Uhr (TSV-Gymnastikhalle; bei schönem Wetter auf der Grünfläche vorm Klubheim). Körperstellungen, Atem- und Entspannungsübungen verhelfen zu einer besseren Beweglichkeit, kräftigen den Rücken, stärken die Nerven und tlw. den Kreislauf. Auf sanfte Weise werden Muskeln und Faszien gedehnt und Verspannungen gelöst. Körper- und Atembewusstsein verbessern sich. Yoga inspiriert, achtsamer mit sich selbst und der Umwelt umzugehen. – Es sind noch Plätze frei! Anmeldung unter info@tsv-osnabrueck.de.