Nordic Walking: Die Technik muss stimmen!

Der TSV Osnabrück bietet ab 19. April 2023 mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr einen Nordic Walking-Kurs für Anfänger:innen an. Treffpunkt ist der Sportplatz auf dem Klushügel. Bewegungsübungen, Kräftigung, Dehnung und Überprüfung der Technik stehen bei der Übungsleiterin und Physiotherapeutin Anke Badtke auf dem Programm. Anmeldung unter info@tsv-osnabrueck.de.

Bewirb dich jetzt!

Der TSV Osnabrück, der Sportverein im Zentrum der Stadt, sucht neue Übungsleiterinnen und -leiter im Gesundheits- und Rehasport sowie beim Kinderturnen und Yoga. Für (Quer-) Einsteiger besteht auch die Möglichkeit Übungsleiterlizenzen über den TSV zu erwerben. Weitere Informationen per E-Mail an info@tsv-osnabrueck.de oder Social Media (#tsv1926).

Unsere F-Jugend – erste Schritte in die Fußballwelt geschafft

Die diesjährige Hallenrunde für die F-Jugend der TSV-Fußballabteilung umfasste zwei Spieltage mit jeweils vier Spielen. Für die Jugendlichen war es am 15. Januar der erste Spieltag jemals – mit vielen neuen Eindrücken, starken Gegnern und vielen eher jüngeren Kids. Gegen den OSC, RW Sutthausen, SC Lüstringen und Spvg Gaste Hasbergen taten die 30 Treffer taten ziemlich weh.

Aber Üben hilft! Also sind die TSVer am 11. Februar beim SC Lüstringen mit frischem Wind wieder angetreten und haben die Entwicklung erfolgreich auf den Platz gebracht: wenige Gegentore, ein Unentschieden und sogar ein Sieg haben Spielerinnen, Spieler und Eltern jubeln lassen und sogar das ein oder andere anerkennende Wort der Gegner hat wirklich gutgetan.

Neujahrs-Fußball-Camp 2023

Kenny Krause steht für Spaß am Fußball, für soziales Training, für ganz viel „zusammen“. Unter dieser Überschrift startete das eujahrs-Camp im Soccer Center Atter bereits einen Tag früher mit einem Kino-Besuch im Hall of Fame Osna. Dort sahen am 3. Januar 2023 ca. 120 Kinder der unterstützenden Vereine und Organisationen des „We play fair!“-Bündnisses den Film „Teufelskicker“. Alle freuten sich sehr über die Einladung zu Film, Popcorn und Getränk.

Vom 4. bis 6. Januar nahmen dann 38 Kinder am sozialen Fußball-Camp der Fussballstarz teil. Ausgestattet mit dem eigenen Trikotsatz und gut versorgt mit einem gesunden Mittagessen spielten, lachten und wetteiferten alle gemeinsam, wobei es ganz gleich war, aus welchem Verein, aus welcher sozialen Einrichtung du kommst oder ob Du schon was kannst am Ball. – Am Ende zählt doch nur: „Super Training, Superspaß, wir sind alle Fußballstarz!“

Der TSV freut sich, als Teil des Bündnisses und Unterstützerverein dabei zu sein, und hat das Neujahrscamp in diesem Jahr tatkräftig mit zwei Trainern unterstützen können.

Weihnachtsturnier für den Karate-Nachwuchs

Direkt vor Weihnachten organisierte die Karateabteilung mit großer Unterstützung von Eltern und Angehörigen ein kleines Weihnachtsturnier.

Der Kindertrainer Christian Vornhülz und Trainerin Martina Lohmann stellten den Kindern verschiedene karatespezifische und koordinative Herausforderungen. Insgesamt bildeten sich drei Mannschaften, die ihre Teilnehmer lautstark unterstützten. Herausragend auch die Unterstützung durch die Eltern, die jeweils die Mannschaften verstärkten.

Zum Schluss erhielten alle Kinder Urkunden. Aber noch mehr wurde das reichhaltige Weihnachtsbankett mit allerlei Süßigkeiten beachtet. Es waren sich alle einig, dass wir einen sehr schönen Nachmittag verlebt haben. Vielen Dank an alle Beteiligten!

Im Anschluss folgte noch ein kleine gemütliche Runde der anderen erwachsenen Karateka, um das Jahr dann ausklingen zu lassen. (Foto und Text: Martina Lohmann)

TSV-Weihnachtsferien

Der Sportbetrieb ruht vom 23. Dezember 2022 an. Am 2. Januar 2023 geht es dann wieder los. – Der TSV-Fitnessraum ist auch „zwischen den Jahren“ zugänglich. Die städtischen Hallen sind noch bis zum 6. Januar geschlossen. – Allen erholsame Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!

Badminton-Weihnachtsturnier

Kerzen, Deko-Sterne, Musik, Plätzchen, Salate, Heißwürste, Glühwein und sogar der erste Schnee. Am 18. November hätten die Rahmenbedingungen nicht besser sein können. Da veranstaltete der TSV Osnabrück sein alljährliches Badminton-Weihnachtsturnier für Hobbyspieler. 40 Teilnehmer:innen, denen neben der Leistung ebenso sehr die Freude während des Spiels am Herzen liegen, fanden sich an diesem Tag zusammen. Dabei reisten sie nicht nur aus der Stadt, sondern auch aus anderen Vereinen rund um Osnabrück heran. Neben dem Sport standen das Miteinander und die Einstimmung auf die Weihnachtszeit im Mittelpunkt. Freundliche, offene Gesichter und eine bunte Vielfalt von Personen prägten das Bild. „Wir danken unseren Gästen für ein solch schönes Fest und wünschen allen Teilnehmenden und auch Ihnen als Lesern eine frohe, besinnliche Zeit“, so TSV-Abteilungsleiter Björn Voß.

TSV-Ehrenvorsitzender verstorben

„Er prägte das moderne Profil des TSV: Er kannte als Bahn-Beamter die Zeiten des TSV Osnabrück, als diesem Verein noch ein „E“ voranstand: Der 1926 gegründete Eisenbahner Turn- und Sportverein wurde lange von Reichs- und Bundesbahn unterstützt.

Als Friedhelm Helmich 1975 kurz nach dem Umzug von der Schellenbergbrücke zum Klushügel das Amt des 1. Vorsitzenden übernahm, gab es diese Nabelschnur nicht mehr; der TSV musste auf eigenen Beinen stehen. Das gelang dank des einfallsfreichen Engagements von Helmich. Der Ingenieur verstand es, die ehrenamtlichen Mitarbeiter für seine Ideen zu begeistern.

Früh setzte Helmich auf die Karte Gesundheitssport, der das Profil des Vereins bis heute prägt und die Mitgliederzahl vor 22 Jahren auf 1800 steigen ließ. Die Auszeichnung „Bester Gesundheitssportverein in Weser-Ems“ war ihm wichtiger als das Bundesverdienstkreuz, das ihm 2007 nach seinem Rücktritt für sein Engagement verliehen wurde. Am 2. November 2022 ist der Ehrenpräsident verstorben, im Alter von 87 Jahren. Beim TSV wird man seine großen Verdienste nicht vergessen.“ (Nachruf von Harald Pistorius in der Neuen Osnabrücker Zeitung, 13.12.2022)