Am 3. Dezember 2022 fand im Karate-Club Seelze eine Danprüfung statt. Neben drei Prüflingen aus Seelze stellten sich Susanne Ahmann und Katrin Griesbach vom TSV Osnabrück der Herausforderung. Als Prüfer waren Martina Lohmann (7. Dan), Wilfried Nickel (8. Dan) und Frank Beeking (9. Dan) vor Ort. Nach einem gemeinsamen Lehrgang zur Einstimmung zeigten die Prüflinge ihr Können. Trotz Lampenfieber konnten alle die Prüfer überzeugen. Wir gratulieren Ingo Seidel (1. Dan), Fabian Borchers und Jürgen Borchers (beide 2. Dan) aus Seelze sowie Susanne Ahmann zum 3. Dan und Katrin Griesbach zum 4. Dan. Bemerkenswert ist, dass bei dieser Prüfung zwei Frauen recht hohe Dangrade verliehen wurden. Ein großer Dank gilt Christian Vornhülz und Rasmus Rahle als Prüfungspartner, die Susanne und Katrin überzeugend angriffen, sowie den Karateka des Karate-Club Seelze, die die Halle liebevoll zu einer Prüfungsstätte dekoriert hatten und für das leibliche Wohl sorgten. Alles in allem ein schöner Tag im Sinne des Karate-Do.
Der Dortmunder Verein TV Asseln 1885 e. V. hat nach langer Zeit endlich wieder zum Herbstlehrgang für Kinder mit anschließendem Kata-Turnier eingeladen. Der Einladung sind fast 100 Karatekids zwischen sechs und 15 Jahren vom Weiß- bis Braungurt gefolgt. Die Veranstaltung fand zum 23. Mal statt und das im Jahr des 30-jährigen Bestehens der Karateabteilung.
Alle Kinder waren begeistert von den 18 Karatelehrern der sieben teilnehmenden Dojos, die ihnen einige der zahlreichen Themen des Karate-Do nahebrachten. So wurden die mit angereisten Übungsleiter der Teilnehmer aktiv in das Programm mit eingebunden. Die heranwachsenden Karatekas konnten in Gruppen bei jedem Übungsleiter in kurzen Einheiten mitmachen und sich Anregungen im Bereich der vier kleinen Katas, der Partnerformen, der Funktion und Ausübung der verschiedenen Fausttechniken und bei der Selbstbehauptung holen.
Nach einer von den Dortmundern gut vorbereiten Stärkung in der Mittagspause startete das Kata-Turnier. Die Kinder konnten je nach Graduierung in verschiedenen Leistungsklassen auf der Kampffläche antreten und allein oder im Team zeigen, wie gut sie die von ihnen zuvor einstudierten Kata beherrschen. Trotz Nervosität, Lampenfieber und dem mulmigen Gefühl etwas zu verpatzen brachten alle den Mut auf und trauten sich ihre Kata vor Fachpublikum und Punktrichtern zu performen. Auch wenn für die meisten Teilnehmer leider keine Medaille oder ein Pokal erreicht werden konnte, war es eine großartige Erfahrung.
Auch die jungen Schützlinge aus dem Dojo des TSV Osnabrück, die zum ersten Mal außerhalb des normalen Trainings an so einem Event teilgenommen haben, konnten mit Neugierde ihr Wissen und ihre Fertigkeiten erweitern. Obwohl nach der Siegerehrung kurz der Frust zu spüren war, dass trotz ihrer Leistung keine Auszeichnung mit nach Hause genommen werden konnte, ist das Fazit: „Bis zum nächsten Turnier können wir das besser und dann zeigen wir den anderen, wie das geht.“
Ihr Trainer Christian Vornhülz war auch schon vor dieser Kampfansage zufrieden mit dem Auftreten seiner Schüler und ist umso stolzer, dass am Ende ein motiviertes Fazit gezogen wurde. In diesem Sinne bleibt nur noch zu sagen: „Die Karatekids und der Trainer des Goju-Ryu Yuishinkan Karate-Do im TSV Osnabrück bedanken sich für die Einladung und die Gastfreundschaft. Es hat uns sehr gefallen, weiter so.“
Datum: 05.11.2022 Text: Christian Vornhülz Bilder: TV Asseln 1885 e.V.
Die Basketballer des TSV haben am vergangenen Sonntag den 08.08. an der NBV 3X3 Sommertour teilgenommen. Das Event war eigentlich auf dem Ledenhof in der Innenstadt geplant, wurde dann aber aufgrund der Wetterverhältnisse in die Halle des OSC verlegt.
Für den TSV war es die erste Teilnahme an einem 3X3 Turnier. Bei der Basketballvariante, die diesen Sommer zum ersten Mal auch bei den Olympischen Spielen gespielt wurde, spielen 2 Teams mit jeweils 3 Spielern auf einen Korb. Da die Angriffszeit, der Spielball, sowie Punkte- und Foulregelungen unterschiedlich zum regulären Spiel sind, war es eine große Umstellung für unsere Mannschaft.
Das erste Spiel des Turniers gegen den BBC Osnabrück II ging dementsprechend klar mit 12:3 für den BBC aus, welcher besser in das 3X3 Format eingespielt war. Im zweiten Spiel trat der TSV mit dem TuS Bramsche auf einen starken Gegner. Der TSV kam gut ins Spiel rein und konnte in der Anfangsphase eine Führung erspielen. Im Spielverlauf wurden die Bramscher aber immer besser und konnten sich gegen Ende des Spiels mit einem Endstand von 10:19 klar absetzen.
Im dritten Spiel trat der TSV auf die VfL Lions Nordhorn. Man konnte merken, dass die TSVer sich nun besser in das 3X3 Spiel eingefunden hatten. Die Würfe fielen, Rebounds konnten geholt werden und die Defense machte den Nordhornern Schwierigkeiten. Am Ende konnte der TSV das Spiel mit 9:6 für sich entscheiden.
Das vierte Spiel des Turniers ging gegen den TuS Bramsche II. Zu diesem Zeitpunkt war der TSV nur noch mit 3 Spielern vertreten und hatte somit keine Auswechslungsmöglichkeiten mehr. Für die Bramscher ging das Spiel um die Teilnahme am Halbfinale, in welches bei einem Sieg des TSV der BBC II einziehen würde. Die Mannschaft des TSV war nun sichtlich eingespielt und konnte der Härte des 3X3 Formates standhalten. Über lange Strecken des Spiels konnte der TSV mit starker Defense und ruhigem Offensivspiel eine knappe Führung beibehalten. Gegen Ende hin entwickelte sich das Spiel zu einem Krimi. Der TSV konnte mit einem 2-Punktwurf wenige Sekunden vor Ende eine 1-Punkt Führung erspielen. Fast mit der Schlusssirene traf der TuS Bramsche II jedoch auch einen 2-Punktwurf und besiegte den TSV mit 11:12.
Die Ferien wurden bei der Kindergruppe der Karateabteilung am 19.07.2020 mit einer erfolgreichen Prüfung eingeleitet. Sieben Kinder stellten sich nach monatelangem Training der Prüferin und den Prüfern (Martina Lohmann, Christian Vornhülz und Josef Schneewind).
In einem ersten Teil der Prüfung mussten die Prüflinge allgemeine sportliche Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dazu gehörten verschiedene Übungen, die von einem Hindernislauf auf Zeit, über Seilspringen bis zu einer kurzen Konzentrationsaufgabe reichten.
Im Anschluss an diesen ersten Prüfungsteil mussten die Kinder Karatetechniken und spezielle Bewegungsabfolgen vorzeigen, die sie in den letzten Monaten im Training eingeübt hatten.
Die Prüflinge haben sich sowohl im ersten wie auch im zweiten Teil der Prüfung sehr gut geschlagen. Unter Applaus der Eltern und mit Lob der Prüferin und Prüfer nahmen die Kinder zum Abschluss eine Urkunde und das Tiger-Abzeichen entgegen. Der Tiger ist das erste von fünf Tieren, das die Kinder im Kindertraining erreichen können. Nach den Ferien geht es für die erfolgreichen Prüflinge dann weiter mit der Vorbereitung für das Leoparden-Abzeichen.
Wir möchten an dieser Stelle nochmal herzlich den Prüflingen Aasim, Finja, Fabian, Joyce, Lyubomir, Aleksander und Roxana zur gelungenen Prüfung gratulieren.
Das Training der Kindergruppe geht nach diesem erfolgreichen Abschluss in eine Sommerpause und beginnt erst wieder nach den Sommerferien. Bei Interesse am Kindertraining melden Sie sich gerne bei Josef Schneewind unter der Mail-Adresse: Josef.Schneewind@mail.de
Wir freuen uns darauf möglichst viele Kinder nach den Ferien zu sehen.
Hurra! Das Karatekindertraining findet seit drei Wochen wieder statt.
Momentan trainieren wir donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr auf dem Klushügel mit vorheriger Anmeldung bei Josef Schneewind (josef.schneewind@mail.de). Trotz der Corona-Bedingungen geben wir uns gerade viel Mühe im Training weiterhin den Spaß, das Körpergefühl und die Konzentrationsfähigkeit der Kinder im Vordergrund stehen zu lassen.
Das Training wird dabei, wie bereits vor Corona, von den Übungsleitern Josef „Jupp“ Schneewind und Christian „Chris“ Vornhülz geleitet.
Die langjährigen Übungsleiterinnen der Wassergymnastik Maren Kirsch und Laura Kropf hatten am Montag, 24. Juni ihre letzten Kurse beim TSV. Vorstandsmitglied Karin Hummerich dankte den beiden für ihr großes Engagement und wünschte eine weiterhin sportliche Zukunft.
Die TSV-Herren-Mannschaft kann mit vier Siegen in sechs Spielen auf eine erfolgreiche Hinrunde der Kreisklasse Süd zurückblicken.
Durch gutes Zusammenspiel und einer starken Defense wurden sogar Spiele, in denen die Mannschaft stark ersatzgeschwächt angetreten war, klar gewonnen, wie der 82:54 Sieg gegen TC Bad Rothenfelde 3 zeigt.
Nach einer Aufbaupause sind die TSV-Juniorinnen in der Rückrunde der Saison 2017/18 wieder zurück im regulären Spielbetrieb. In der 1. Kreisklasse Osnabrück-Land konnte das erneuerte Team bereits Spielerfahrung und erste Tore gegen die Mannschaften des Quakenbrücker SC und des SV Bad Laer sammeln. Der TSV Osnabrück hat seine Juniorinnen zur neuen Spielzeit bei der Anschaffung neuer Trainingsjacken maßgeblich unterstützt und wünscht seinen Spielerinnen alles Gute und viel Erfolg. – Neue Spielerinnen (mit oder ohne Fußballerfahrung) sind jederzeit herzlich willkommen!