Erfolgreiche Kinderprüfung bei der Karateabteilung des TSV Osnabrück

Die Ferien wurden bei der Kindergruppe der Karateabteilung am 19.07.2020 mit einer erfolgreichen Prüfung eingeleitet. Sieben Kinder stellten sich nach monatelangem Training der Prüferin und den Prüfern (Martina Lohmann, Christian Vornhülz und Josef Schneewind).

In einem ersten Teil der Prüfung mussten die Prüflinge allgemeine sportliche Fähigkeiten unter Beweis stellen. Dazu gehörten verschiedene Übungen, die von einem Hindernislauf auf Zeit, über Seilspringen bis zu einer kurzen Konzentrationsaufgabe reichten.

Im Anschluss an diesen ersten Prüfungsteil mussten die Kinder Karatetechniken und spezielle Bewegungsabfolgen vorzeigen, die sie in den letzten Monaten im Training eingeübt hatten.

Die Prüflinge haben sich sowohl im ersten wie auch im zweiten Teil der Prüfung sehr gut geschlagen. Unter Applaus der Eltern und mit Lob der Prüferin und Prüfer nahmen die Kinder zum Abschluss eine Urkunde und das Tiger-Abzeichen entgegen. Der Tiger ist das erste von fünf Tieren, das die Kinder im Kindertraining erreichen können. Nach den Ferien geht es für die erfolgreichen Prüflinge dann weiter mit der Vorbereitung für das Leoparden-Abzeichen.

Wir möchten an dieser Stelle nochmal herzlich den Prüflingen Aasim, Finja, Fabian, Joyce, Lyubomir, Aleksander und Roxana zur gelungenen Prüfung gratulieren.

Das Training der Kindergruppe geht nach diesem erfolgreichen Abschluss in eine Sommerpause und beginnt erst wieder nach den Sommerferien. Bei Interesse am Kindertraining melden Sie sich gerne bei Josef Schneewind unter der Mail-Adresse: Josef.Schneewind@mail.de

Wir freuen uns darauf möglichst viele Kinder nach den Ferien zu sehen.

Kinderkaratetraining

Hurra! Das Karatekindertraining findet seit drei Wochen wieder statt.

Momentan trainieren wir donnerstags von 17:00 bis 18:00 Uhr auf dem Klushügel mit vorheriger Anmeldung bei Josef Schneewind (josef.schneewind@mail.de). Trotz der Corona-Bedingungen geben wir uns gerade viel Mühe im Training weiterhin den Spaß, das Körpergefühl und die Konzentrationsfähigkeit der Kinder im Vordergrund stehen zu lassen.

Das Training wird dabei, wie bereits vor Corona, von den Übungsleitern Josef „Jupp“ Schneewind und Christian „Chris“ Vornhülz geleitet.

Übungsleiterinnen verabschiedet

Die langjährigen Übungsleiterinnen der Wassergymnastik Maren Kirsch und Laura Kropf hatten am Montag, 24. Juni ihre letzten Kurse beim TSV. Vorstandsmitglied Karin Hummerich dankte den beiden für ihr großes Engagement und wünschte eine weiterhin sportliche Zukunft.

Basketball Herren starten auf dem 3. Tabellenplatz in die Rückrunde

Die TSV-Herren-Mannschaft kann mit vier Siegen in sechs Spielen auf eine erfolgreiche Hinrunde der Kreisklasse Süd zurückblicken.

Durch gutes Zusammenspiel und einer starken Defense wurden sogar Spiele, in denen die Mannschaft stark ersatzgeschwächt angetreten war, klar gewonnen, wie der 82:54 Sieg gegen TC Bad Rothenfelde 3 zeigt.

TSV Osnabrück vs. Osnabrücker SC II

18.11.2018 TSV Osnabrück vs. Osnabrücker SC II Kreisklasse Herren Süd (Weser-Ems UB Osnabrück)

Gepostet von BALLINTHECITY am Sonntag, 18. November 2018

Die einzigen beiden Niederlagen wurden jeweils knapp gegen den Tabellenersten TC Bad Rothenfelde 2 und den Tabellenzweiten SC Melle 2 verloren.

Am 19.01. starten die TSV-Herren um 19:15 Uhr in der Sporthalle Voxtrup gegen den VfR Voxtrup 2 in die Rückrunde der Kreisklasse Süd.

Das nächste Heimspiel findet am 03.02 um 16:00 Uhr in der Sporthalle des Carolinums gegen den SC Melle 2 statt.

Fußball im TSV

C-Juniorinnen zurück im Spielbetrieb

Nach einer Aufbaupause sind die TSV-Juniorinnen in der Rückrunde der Saison 2017/18 wieder zurück im regulären Spielbetrieb. In der 1. Kreisklasse Osnabrück-Land konnte das erneuerte Team bereits Spielerfahrung und erste Tore gegen die Mannschaften des Quakenbrücker SC und des SV Bad Laer sammeln. Der TSV Osnabrück hat seine Juniorinnen zur neuen Spielzeit bei der Anschaffung neuer Trainingsjacken maßgeblich unterstützt und wünscht seinen Spielerinnen alles Gute und viel Erfolg. – Neue Spielerinnen (mit oder ohne Fußballerfahrung) sind jederzeit herzlich willkommen!

Integration erFAHREN

Fahrradkurs findet viel Zuspruch

Am 13. April war es wieder soweit: Der neue Durchgang des Fahrradprojektes „Integration erFAHREN“ hat begonnen. „Der Kurs war sehr schnell ausgebucht. 12 Frauen aus Syrien, Iran und Somalia sind dabei und ich bin schon sehr gespannt auf die Zusammensetzung des neuen Kurses“, so Projektkoordinatorin Frauke Barske. Neben zwei Theorieschulungen finden ein Verkehrssicherheitsparcourstraining sowie ein Straßentraining im Rosenplatzquartier statt. Das Parcourstraining wird vom Präventionsteam der Polizeiinspektion Osnabrück durchgeführt. Die Abschlussprüfung ist für den 26. Juni geplant. – „Integration erFAHREN“ ist ein gemeinsames Projekt von „Integrationslotsen Osnabrück (ILOS)“, Arbeitslosenselbsthilfe Osnabrück (ASH) und dem TSV Osnabrück.

Foto: Abschluss 2017

Bericht von der Jahreshauptversammlung

TSV auf richtigem Gleis

Dirk Koentopp, 1. Vorsitzender der TSV, konnte nahzu 10 Prozent der Mitglieder auf der diesjährigen Hauptversammlung am 5. April begrüßen – dieses hatte der SSB-Vorsitzende Ralph Bode schnell erkannt und erklärt, dass nicht alle Vereine über solche Teilnahme berichten können.

Koentopp erklärte in seinem Geschäftsbericht, dass die Mitgliederzahl erneut leicht gesunken sei. Dieses aber vor allem an der Auflösung der Ballettgruppe gelegen hat. Es konnte kein Ersatz für die langjährige Übungsleiterin dort gefunden werden. In weiteren Ausführungen wurde sehr deutlich, dass dem TSV nach dem Verkauf der gesamten Anlage durch die Bahn vom derzeitigen Eigentümer und dem Vermieter „Stadt Osnabrück “ keine große Unterstützung bzgl. von notwendigen Renovierungen zuteil wird.

Im sportlichen Bereich wurden im Basketball, Karate und Gesundheitssport neue Kursangbote präsentiert. Auch die Internetseite ist neu gestaltet und wartet mit vielen neuen Informationen auf.

Bianca Lachmann konnte im Kassenbericht eine erfreuliche Zahl vermelden: fast 2 Tsd € wurden in das neue Geschäftsjahr übertragen. Es gilt aber weiterhin, den Gürtel eng zu schnallen.

Ralph Bode, als SSB- Vorsitzer, konnte mehrere Vereinsmitglieder auszeichnen: Die goldene Ehrennadel des LSB erhielten Norbert Grosser , Horst Heucke und Gisela Gubatz, die silberne Walter Sollmann und die bronzene Martina Lohmann, Michael Saal und Patrick Vallo.

Ferner wurden für die langjährige Mitgliedschaft- Werner Gottschalk und Dieter Sokoll (60 Jahre), Martin Münnich und Dietmar Kutz (50 Jahre) und Monika Gieseking, Heinz Egbers, Inge Böckel und Cornelia Flohre (40) geehrt.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018

Am Donnerstag, 5. April 2018, findet in der TSV-Gymnastikhalle (An der Humboldtbrücke 7, Osnabrück) um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung 2018 statt. Alle Vereinsmitglieder sind hiermit eingeladen.

Tagesordnung:
1. Eröffnung, Feststellen der Anwesenheit
2. Geschäftsbericht, Kassenbericht, Bericht aus den Abteilungen
3. Ehrungen
4. Bericht der Kassenprüfung
5. Genehmigung des Jahresabschlusses 2017 und des Haushaltsplan 2018
6. Entlastung des Vorstands
7. Wahl einer Kassenprüferin / eines Kassenprüfers
8. Satzungsänderung
9. Anträge (Anschluss: 14. März 2018)
10. Verschiedenes