Karate-Frauenlehrgang in Osnabrück

Am 19. Juni konnte der TSV Osnabrück endlich den schon länger geplanten Frauenlehrgang mit Manuela Schäfer und Martina Lohmann durchführen. Trotz des guten Wetters und der momentan geballten Lehrgangsdichte kamen 14 Frauen aus NRW, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen zu einem lehrreichen, kurzweiligen Tag zusammen, um zu schwitzen.

Martina startete mit einfachen Grundschultechniken und nahm hier das Thema Kraftübertragung ins Visier. Die Techniken wurden dann auch direkt an der Partnerin und dann an der Pratze umgesetzt. So bekamen alle auch direkt eine Rückmeldung zu den ausgeführten Techniken an einem Widerstand. Betonung war hierbei die optimale Nutzung aller beteiligten Muskeln und die Vermeidung überflüssiger Bewegungen. Danach ging es bei Manuela direkt ins Eingemachte: Reaktionen auf Angriffe, mit denen typischerweise hauptsächlich Frauen konfrontiert sind, wurden intensiv geübt, natürlich auch wieder intensiv an verschiedenen Schlagpolstern. Auch Manuela betonte die optimale Kraftübertragung bei den Kontertechniken, von denen es logischerweise bei einem stärkeren Gegner immer eine Folge von mehreren Techniken geben sollte.

Zum Schluss rundete Manuela den Lehrgang noch mit einer Einführung in die progressive Muskelentspannung ab. Hierbei geht es auch wieder darum, nur genau die gewünschten Muskeln anzuspannen und den restlichen Körper entspannt zu halten. Alles in allem wieder mal ein toller Lehrgang, der viel zu schnell zu Ende ging. Jede Teilnehmerin konnte wieder etwas für zu Hause mitnehmen, was dann dort weiter im Dojo geübt wird. – Einhellig war die Meinung, auch im nächsten Jahr wieder in dieser Form einen Lehrgang anzubieten. (Text: Martina Lohmann, Fotos: Margit Weber, Ajse Azemi)

„Futbalo Girls“ beim TSV

Am 21. Mai fand der erste „Active Girls Day“ des TSV Osnabrück in Zusammenarbeit mit dem Programm „Futbalo Girls“ des Vereins Integration durch Sport und Bildung e.V. statt. Mädchen im Alter von 6 bis 10 Jahren wurden von unseren Coaches Laura, Emma, Emily und Tammo einen ganzen Tag lang zu Bewegung und Spaß angeleitet. Nach einer spielerischen Kennenlernrunde und schnellen Spielen wie „Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser?“, „Zombieball“, „Möhrenziehen“ etc. gab es eine gemeinsame Mittagsrunde mit gesunden Snacks und freiem Spiel. Am Nachmittag gab es eine längere Fußballrunde, z.B. mit „Zahlenfußball“. – Am Sonntag, den 3. Juli gibt es von 10 bis 16 Uhr den zweiten „Active Girls Day“ in der Sporthalle der Diesterwegschule.

Sportwerbewoche beim SC Lüstringen

Die E-Jugend des TSV Osnabrück hatte ein bewegtes Turnier bei bestem Wetter mit einer Menge Möglichkeiten, gelungenen Spielzügen aber vielen sehr starken Gegnern. Gut gecoacht mit Kenny durch den Tag belegte die TSVer mit einigen neuen Spielern einen soliden 5. Platz. Danke an den SC Lüstringen für die gute Organisation, die Verpflegung und schönen Medaillen.

„Sport einfach mal ausprobieren“

Am 15. Mai startete die erste „Go Sports im Quartier“-Veranstaltung im Schinkel. Bei bestem Wetter präsentierten der TSV Osnabrück mit seiner Sportlotsin Paula Alpers, die OSC Panthers und der Stadtsportbund Osnabrück verschiedene Sport- und Bewegungsangebote. Auf dem asphaltierten Sportplatz der Heiligenwegschule konnten die Kinder und Jugendliche sich in unterschiedlichen Sportarten wie beispielsweise Basketball, Skate- und Longboard, Fußball, Badminton und Volleyball sowie verschiedenen Zielwurf- und Schussspielen ausprobieren. Das Heinz-Fitschen-Haus versorgte die Besucher:innen mit leckerem Kuchen, Kaffee und Kaltgetränken.

Kinderprüfung der Karateka im TSV

Am Donnerstag den 21. April 2022 fand bei den Kindern der Karateabteilung eine Prüfung statt. Einige absolvierten schon ihre zweite Prüfung, den 8. Kyu, Gelbgurt. Für die anderen war es ihre erste Prüfung, der 9. Kyu, weißgelber Gurt. Dementsprechend waren sie auch alle etwas aufgeregt. Aber die Kinder waren sehr gut vom Trainer Christian Vornhülz vorbereitet. So konnte unter den Augen von Prüfer Martin Robben auch gar nichts schiefgehen. Alle Prüflinge zeigten tolle Leistungen und freuten sich dann auch verdient über ihre Urkunde. Im Einzelnen:

Zum 8. Kyu (Gelbgurt): Jan Heywinkel, Finja Vornhülz, Roxana Schlacht, Elly Braune, Asim Khalid, Fabian Schröder, Mohammed Qadir.
Zum 9. Kyu (weißgelber Gurt): Yaseen Qadir, Jihad Qadir, Parinaz Qadir, Erik Vitmann, Erik Bauer, Alem Barcic.

Unterstützung für junge Ukrainerinnen und Ukrainer

Im Rahmen des Ferienprojektes „Bewegte Sprache“ durften zum Abschluss „Willkommenspakete für einen guten Start“ an Kinder und Jugendliche aus der Ukraine überreichen.

Gemeinsam bieten die Eleganz Bildungsplattform und der TSV Osnabrück regelmäßig in den Osterferien ein fünftägiges Feriensprachcamp an. Es werden Deutschlernen mit einem abwechslungsreichen Bewegungsprogramm kombiniert. In diesen Osterferien wurde ein zusätzliches Camp speziell für junge Geflüchtete aus der Ukraine angeboten. „Wir bedanken uns ganz herzlich für die Förderung der Willkommenspakete durch das Deutsche Kinderhilfswerk und die Unterstützung von der Buchhandlung Thalia Osnabrück,“ so die Organisatoren. Das Projekt „Bewegte Sprache wird gefördert von der Niedersächsischen Lotto-Sport-Stiftung.

Die Technik muss stimmen!

Der TSV Osnabrück bietet ab 20. April mittwochs von 17:00 bis 18:00 Uhr einen Nordic Walking-Kurs für Anfänger:innen an. Treffpunkt ist der Sportplatz auf dem Klushügel. Bewegungsübungen, Kräftigung, Dehnung und Überprüfung der Technik stehen bei der Übungsleiterin und Physiotherapeutin Anke Badtke auf dem Programm. Anmeldung unter info@tsv-osnabrueck.de.

Das Herzsport-Gedicht

Herzsport!

Jeden Dienstag geht es rund, um 18.00 Uhr beginnt die Stund.
Zuerst, bevor es wird vergessen, wird der Ruhepuls gemessen.
Danach geht es ganz flott los, uns fällt nichts in den Schoß!
Beim recken, strecken, laufen, geh´n, kann man uns zappeln seh´n.
Das die Vorturnerin sich ausgedacht, wird von allen, so sie können, mitgemacht.
Scheinen einige Übungen auch banal, sie fordern, manchmal eine „Qual“.
In der Regel sind wir es gewohnt und keiner sich in der Halle schont.
Im Sommer oder in der „Corona Zeit“ machen wir uns auf dem Sportplatz „breit“.
Hat man sich eine Stunde „geschunden“ wird im nachhinein alles gut empfunden.
Zufrieden danach jeder nach Hause geht, in der Hoffnung, dass es so weitergeht!

Heinrich Stottman (Mitglied der TSV-Herzsportgruppe)

Hoshidaiko: Trommelworkshop

Am Samstag, 14. Mai 2022 findet ein Workshop „Japanisches Trommeln“ für Kinder und Erwachsene von 12:00 bis 16:00 Uhr in der TSV-Gymastikhalle statt. Fußbekleidung: Socken oder Schuhe mit heller Sohle (Hallenschuhe) – Anmeldung bei Jörg Domanski (Gockel.DJ@web.de) zwingend erforderlich.