„Manege frei!“ – hieß es am 14. Mai in der Kita Herz Jesu Osnabrück. Die angehenden Schulkinder erlebten ein besonderes Programm, organisiert vom SSB Osnabrück, dem TSV Osnabrück und zwei Fachkräften der Einrichtung, anlässlich der Auftaktveranstaltung der Kooperation des TSV Osnabrück mit der Kita. Die lustige Figur mit Namen Schicki Micki begrüßte die Kinder fröhlich, gespielt von Monika Gümpel (SSB) übernahm sie das Aufwärmprogramm für alle. Danach tauchten die Kinder ein in die schöne Welt des Zirkus. Bekanntlich erlebt man dort immer viel Abwechslung, so waren in der Manege Jongleure, Seiltänzer, Clowns, Pferde, Akrobaten, Affen und Löwen zu sehen. Paula Alpers, Übungsleiterin beim TSV Osnabrück, sorgte mit viel Phantasie für ein tolles Sportprogramm. Dirk Koentopp, 1. Vorsitzende des TSV Osnabrück, war dankenswerterweise bei der Auftaktveranstaltung auch mit dabei und lud die Kinder nach einer kleinen Ansprache am Ende zum Schnuppern in den Verein ein. Jedes Kind erhielt von ihm einen Flyer, auf dem das Kindersportprogramm des TSV Osnabrück aufgelistet war. Die Fachkräfte Alina Gatzen und Sandra Henning, die die Auftaktveranstaltung von der Kita aus begleiteten, waren sichtlich zufrieden und freuen sich nun auf die anstehende Zusammenarbeit mit dem TSV Osnabrück, denn in den kommenden Wochen wird Paula Alpers nun einmal in der Woche mit den Vorschulkindern das Sportprogramm weiter führen.
Für die Kleinen und nicht mehr ganz so Kleinen
Im Einsatz für den Fußball!
Anfang Mai machte das DFBmobil halt auf der Sportanlagae am Klushügel und übernahm das Training in der TSV-Jugendabteilung. Bei noch Aprilwetter mit Regen, Sonne und Sturm wurden die Trainer:innen gecoacht, während die Kids mit einem hochwertigen Trainingsprogramm ordentlich beschäftigt waren. Besonders das Kognitionstraining war beeindruckend und es waren wohl alle Spieler:innen schließlich richtig platt.

„Mann, sind die groß geworden!“
Unsere aktuelle Fußball-C-Jugend-Mannschaft besteht zu einem beachtenswerten Anteil aus Gründungsmitgliedern, die vor vielen Jahren in der F-Jugend gestartet sind und damit einen Neubeginn der TSV-Jugendabteilung in Fahrt gebracht haben. Nun sind sie so groß, dass sie zum einen viel besser Fußball spielen als damals, aber auch neue Trikots brauchten. Dank unseres Trainers Kevin, der nicht nachließ, bei seinem Arbeitgeber Efaflex vorzusprechen, gab der Firmentopf in diesem Jahr ein Budget für richtig schicke Turnierkleidung her. Vielen Dank!
Im April fand eine feierliche Übergabe auf „unserem“ Rasen statt. Im Namen von Efaflex übergab Kevin der Trainerin Emma die Trikots, Mannschaft und Trainer Tammo honorierten diese Gabe gebührend mit Beifall. Ein Freundschaftsspiel gegen SC Melle 03 rundete diesen Tag passend ab – danke, Sportfreunde, dass Ihr da wart!
Unser Team ging motiviert ans Werk und hat sich gut geschlagen – ohne Spielbetrieb keine einfache Sache. Respekt! Wir bereiten uns nun auf eine Saison mit Punktspielen vor, üben kräftig, damit wir den Trikots hin und wieder alle Ehre machen: schnelle und sichere Tore – Efaflex!
Ab 18. April wieder Yoga beim TSV!
Immer donnerstags von 9:00 bis 10:00 Uhr mit Michael Schwenzer in der TSV-Gymnastikhalle. – Probetraining möglich!
Ca. 70.000 Gedanken pro Tag denkt das menschliche Gehirn. Über 90 Prozent davon sind keine Neuen, sondern Alte in Schleife, unproduktive Arbeit, die Energie kostet und Stress produziert. – Yoga ist ein wirkungsvolles Instrument, um Stress abzubauen und Ruhe einkehren zu lassen.
Aber nicht nur damit möchten wir uns in diesem Kurs befassen. Durch gezielte Übungen unsere Beweglichkeit wieder herstellen, bzw. erhalten (Asana), ist ein lohnendes Ziel. Der Unterschied zu sportlichen Aktionen ist hierbei u.a. die bewegungsorientierte Atmung (Pranayama).
Zum Stundenabschluss löst das Shavasana verbliebene Spannungen. In dieser Tiefenentspannung liegst du bewegungslos mit geschlossenen Augen auf dem Rücken und spürt die Wirkung der absolvierten Yoga-Praxis. – Auf ein gelöstes, friedvolles Miteinander.
NAMASTÉ – Euer Michael
Übungsleiter (m/w/d) gesucht
… für Wirbelsäulengymnastik montags von 19 bis 20 Uhr. Bei Interesse besteht auch die Möglichkeit vorher eine zusätzliche Stunde anzubieten. Nachfragen und formlose Bewerbung bitte an info@tsv-osnabrueck.de
Jubilarehrung 2024
Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 14. April fand auch die Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder durch den TSV-Vorsitzenden Dirk Koentopp statt. Mit Urkunde und Anstecknadel wurden ausgezeichnet (auf dem Foto von links): Dieter Derks (60 Jahre Vereinsmitglieschaft), Rainer Kopatz (40), Frank Krebs (25), Norbert Grosser (40), Kurt Gieseking (70), Heinz-Werner Müller (40), Hans Stumpe (25), Wilfried Brauner (60), Hubert Heitert (25), Holle Uhlig (25), Mike Beck (25) und Dietmar Schauer (25).

Von der Kata zur Selbstverteidigung!?
Es ist schon Tradition: Seit 1999 lädt die Dojoleiterin des TSV Osnabrück Martina Lohmann jährlich zu einem Stilrichtungslehrgang des Goju-Ryu im Karateverband Niedersachsen ein. Es ist toll, bei dieser Gelegenheit auch viele Freunde zu treffen. Christian Winkler, Kyoshi, 7. Dan und offizieller Beauftragter des Yuishinkan für Europa brachte auch dieses Jahr interessante und spannende Inhalte für diesen KVN-Stilrichtungslehrgang und die etwa 60 Teilnehmer mit.
Das herausfordernde Thema von der Kata zur Selbstverteidigung begann Christian mit einer kurzen theoretischen Betrachtung des Themas Kata-Bunkai, SV und Yakusoku-Kumite. Was sind die Unterschiede in diesen Partnerformen und wie werden sie umgesetzt? Nach der Theorie starteten wir aber zügig mit grundlegenden Partnerübungen, um zum eigentlichen Thema hinzuführen. Es wurde geschwitzt und schnell erkannt, dass Feinmotorik unter Stress und konditioneller Beanspruchung keine Rolle mehr spielen kann. In der kurzen Pause konnte sich traditionell bei Kaffee, Tee und reichlich selbst gebackenem Kuchen untereinander ausgetauscht werden. Einige waren von weiter entfernt angereist und freuten sich, alte Bekannten und Freunde wieder zu sehen und gemeinsam trainieren zu können.
Im zweiten Teil beleuchtete Christian einige Kata-Passagen und deren Umsetzung für die SV. Schnell wurde klar, dass nicht alles eins zu eins für ernste Situationen anzuwenden ist. Die Kata bietet einen Pool von Technikkombinationen, die individuell für SV-Situationen angepasst werden können. Wichtig ist, dass jeder ehrlich für sich bewertet, was funktioniert und was nicht. Deutlich stellte Christian auch heraus, dass eine Selbstverteidigungssituation nicht vorhersehbar ist: „Selbstverteidigung ist wie ein Unfall, keiner weiß, wer ist wann mit wem in Konflikt“. Viel zu schnell war dieser sehr lehrreiche, kurzweilige und mit vielen Anregungen gespickte Lehrgang mit Christian vorüber. Alle Teilnehmer konnten eine Menge informativer Erkenntnisse mitnehmen, die es jetzt weiter umzusetzen gilt.
„Es bedarf dringend einer Fortsetzung des Themas Kata-Bunkai und SV, bei der wir dann in alter Tradition im kommenden Jahr mit einem weiteren Stilrichtungslehrgang aufbauen möchten.“ – Vielen Dank an Christian für seine verständliche Vermittlung dieses nicht einfachen Themas. Und natürlich einen herzlichen Dank an alle Helfenden bei der Unterstützung und Organisation des Lehrgangs. (Text und Fotos: Martina Lohmann)
„Ladies only“
Immer mittwochs von 18:00 bis 19:00 Uhr findet ein Sportkurs nur für Frauen in der TSV-Gymnastikhalle statt: Muskelaufbau für den gesamten Körper! – Ein Probetraining ist jederzeit möglich.
Jahreshauptversammlung 2024
Am Donnerstag, 14. März 2024 findet in der TSV-Gymnastikhalle (An der Humboldtbrücke 7, Osnabrück) um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich dazu eingeladen. – Downloads: