Neuer Kurs „Integration erFAHREN“

Am 26. April 2022 startet wieder ein Fahrradkurs für Frauen mit Migrationshintergrund, der gemeinsam von der ehrenamtlichen Initiative „Integrationslotsen Osnabrück“ (ILOS), dem Präventionsteam der Polizei und dem TSV Osnabrück durchgeführt wird. Immer dienstags und freitags wird trainiert, um dann erfolgreich an der Abschlussprüfung am 12. Juli teilnehmen zu können. – Die Durchführung des Kurses steht natürlich unter Vorbehalt der Pandemieentwicklung und der jeweils gültigen Corona-Verordnungen. Weitere Informationen und Anmeldung unter integration.erfahren@gmail.com.

Endlich mal wieder ein TSV-Lehrgang!

Gut 40 Karateka aus insgesamt 11 befreundeten Vereinen aus NRW, Niedersachsen und sogar Rheinland-Pfalz kamen am Sonntag, 6. März nach Osnabrück, um wieder gemeinsam zu trainieren.

Martina Lohmann hatte Uli Heckhuis zu einem GKD-Lehrgang eingeladen, der die Themen Impulsgebung, Schnelligkeit und Kraft anhand von Partnerformen und Passagen aus den Kata abwechslungsreich und anregend vermittelte. Er zeigte, dass minimale Veränderungen an einem gewohnten Bewegungsmuster, gleich einen größeren Erfolg in der Kraftübertragung versprechen. An der Pratze bekam man gleich überzeugend die Rückmeldung. Unterstützend setzte Uli auch immer Videosequenzen mit Bewegungen erfolgreicher Karatesportler ein, anhand derer Bewegungsstrukturen analysiert wurden.

„Traditionell hatten wir immer Fritz Nöpel um diese Zeit für einen Lehrgang bei uns. Uli Heckhuis setzte diese Tradition ein bisschen fort, indem er immer wieder passend zu seinen angesprochenen Themen aus dem Buch „meine Reise ins Herz der Kata“ zitierte“, so Lohmann. Neben dem körperlichen Training konnte man die Anstrengung direkt auch an den Köpfen sehen: die Gehirne arbeiteten daran, langjährig eingeübte Bewegungsmuster minimal zu verändern. Ein Austausch zu Kata Bunkai rundete diesen Lehrgang am Ende optimal ab.

Update: Sportbetrieb

Der reguläre Sportbetrieb wurde in allen Abteilungen wiederaufgenommen. Seit 4. März 2022 gibt es keine corona-bedingten Zugangsbeschränkungen mehr. Im Klubheim und in den Umkleiden gilt FFP2-Maskenpflicht; nur zum Sporttreiben darf die Maske abgenommen werden. – Eltern warten bitte im Außenbereich auf ihre Kinder.

„Ehre, wem Ehre gebührt“

Am 23. Februar wurde Diana Sabrjanskaja für ihr besonderes Engagement als Übungsleiterin in ihrem Verein TSV Osnabrück geehrt. Während ihres Kurses wurde Diana vor ihren Teilnehmerinnen vom 1. Vorsitzenden des Stadtsportbundes Ralph Bode und der Koordinatorin für Integration im und durch Sport Amelie Böse überrascht. Mit dabei waren außerdem die 2. Vorsitzende Anke Badtke und die Sportlotsin Paula Alpers des TSV Osnabrück.

Diana ist Übungsleiterin von unterschiedlichen Frauen-Fitnessgruppen. Für ihre Kurse hat sie extra türkisch gelernt, um sich bessert verständigen zu können. Seit letztem Jahr setzt sie zudem viele Kurse online um und konnte dadurch viele neue Personen erreichen. Auch über den Sport hinaus unternimmt Diana Sachen mit ihren Teilnehmerinnen, wie beispielsweise ein gemeinsamen Frühstück, wenn Corona es zulässt. – Ganz unter dem Motto “Sport für alle” überzeugt Diana mit ihrer offenen, herzlichen und toleranten Art und ist für den organisierten Sport ein Vorbild! Der Stadtsportbund bedankt sich herzlich bei Diana für ihr außergewöhnliches Engagement!

Deutsch lernen durch Bewegung

Gemeinsam mit dem TSV Osnabrück bietet die Eleganz Bildungsplattform ein fünftägiges Feriensprachcamp in den Osterferien an. Wir kombinieren Deutschlernen mit einem abwechslungsreichen Bewegungsprogramm. Ihr seid zwischen 9 und 16 Jahre alt, lernt gerade Deutsch und habt Spaß an Bewegung? Dann meldet euch jetzt an!

Das Sprachcamp findet vom 4. bis zum 8. April 2022 jeweils von 9.00 bis 16.30 Uhr statt. Vormittags verbessert ihr spielerisch eure Deutschkenntnisse bei der Eleganz Bildungsplattform (Johannisstraße 98/99), nachmittags erwarten euch Sport und Spiel beim TSV Osnabrück (An der Humboldtbrücke 7). Dazwischen gibt es ein leckeres und gesundes Mittagessen. Am letzten Tag geht es gemeinsam in den Zoo Osnabrück! – Die Teilnahme ist für euch komplett kostenlos! Jetzt anmelden unter anmeldung@eleganz-bp.de oder telefonisch unter 0541/57509.

Neue Gruppen beim Kindersport

Bewegung, Spiel und Sport ab 8 Jahre
Du kannst von Kleinen Spielen, wie Zombieball, Brennball, Völkerball u.v.m. nicht genug bekommen und würdest am liebsten die gesamte Sportstunde lang nur spielen? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir möchten mit Dir Deine Lieblingsspiele spielen und gemeinsam neue Spielideen kennenlernen.
Ab dem 7. März 2022 immer montags von 16:30 bis 18:00 Uhr (TSV Gymnastikhalle)

Kinderturnen – Bewegung macht Spaß von 3 bis 6 Jahre
Unser oberstes Ziel ist die Vermittlung von Freude und Spaß am Bewegen, sowie das Erfahren von ganz persönlichen Erfolgserlebnissen. Wir möchten mit Dir zusammen auf Entdeckungsreise gehen und das Bewegungsland erkunden. Hinsichtlich spielerischer Bewegungsformen werden die sozialen, kognitiven und motorischen Fähigkeiten erlernt und weiterentwickelt. Wir möchten Dich für Bewegung begeistern. Mach mit!
Ab dem 7. März 2022 immer montags von 15:30 bis 16:30 Uhr (TSV Gymnastikhalle)

Infos und Anmeldung unter info@tsv-osnabrueck.de.

Die neuen TSV-Sportlotsinnen

Der TSV Osnabrück ist stolz auf das Engagement im Doppelpack von Paula (im Bild links) und Carla. Die beiden Lehramtsstudentinnen kennen sich bereits durch ihr Studium an der Universität Osnabrück und leiten gemeinsam den Kindersportbereich. Ab 2022 teilen sie sich das Amt der Sportlotsin (ehemals Verantwortungsbürgerin), das im Rahmen des Bundesprogramms „Integration durch Sport“ mit Mitteln des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat gefördert wird. Gemeinsam planen und organisieren sie verschiedenste Projekte im Kontext Integration im und durch Sport. Außerdem suchen und pflegen sie Kooperationen mit anderen Vereinen und Organisationen. – Du willst etwas im Verein verändern? Du brauchst Unterstützung bei einem Projekt? Oder Du suchst einen unkomplizierten ersten Zugang zum Sportverein? Dann melde Dich gerne unter folgender E-Mail-Adresse: integration@tsv-osnabrueck.de

Osteoporose-Gymnastik 70plus

Regelmäßige Bewegung stärkt Knochen und Muskeln und macht gute Laune. Kraft und Ausdauer sollte auch im Alter weiter trainiert werden, um etwas für die eigene Gesundheit zu tun und körperlichem Abbau entgegenzuwirken. Mit leichten Bewegungen im Stehen und auf dem Stuhl wollen wir uns in der Gruppe bewegen und damit fit und gelenkig bleiben.

Wir treffen uns immer freitags von 10 bis 11 Uhr in der TSV-Gymnastikhalle (An der Humboldtbrücke 7, 49074 Osnabrück). Bei Interesse meldet euch gerne bei Paula Alpers (0176 31267158) oder in der Geschäftsstelle des TSV Osnabrück (0541 27059) während der Bürozeiten montags (9 bis 12 Uhr) und mittwochs (15 bis 17 Uhr) oder schreibt eine E-Mail an info@tsv-osnabrueck.de.

Erfolgreiches Fußballcamp

Vom 6. bis zum 8. Januar 2022 veranstalteten die FUSSBALLSTARZ im Soccer Center Osnabrück in Atter unter der Schirmherrschaft des FC PlayFair! und in Kooperation mit den lokalen Partnervereinen SC Lüstringen, TSV Osnabrück und VfB Schinkel aus dem „Bündnis für sozialen Sport“ das traditionelle, soziale Neujahrscamp. „Fußball allein ist für diese Kids schon das Größte, aber die vielen herzerwärmenden Momente zwischen ihnen mit all ihren Stärken und Schwächen hat mich wirklich beeindruckt,“ so die TSV-Abteilungsleiterin Meike Weitkamp.