Senior:innen-Gymnastikgruppe 70plus: dienstags von 9:15 bis 10:15 Uhr. Den Körper in Schwung bringen durch Übungen im Stehen, Gehen, Sitzen mit Spaß und Freude an der gemeinsamen Übung. – Vorbeikommen und einfach mitmachen; eine Probestunde ist jederzeit möglich!
Stellenauschreibung
Der Turn- und Sportverein Osnabrück e.V. sucht einen Sport- und Gesundheitstrainer für die Bereiche Senioren-, Gesundheits- und/oder Trendsportarten. Aufgabe ist die Durchführung von bestehenden sowie Planung und Durchführung von neuen Angeboten.
Wochentag und Zeiten liegen im Vormittags- und Nachmittagsbereich und können abgesprochen werden. Die Mitarbeit kann als Honorartrainer (m/w/d), Übungsleiter (m/w/d) oder auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung erfolgen (520 Euro-Basis). Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und freuen uns über eine Kurzbewerbung per E-Mail z. Hd. Anke Badtke an info@tsv-osnabrueck.de
Bewegung und Sprache
Ab 8. August fand wieder das einwöchige Feriencamp „Bewegte Sprache“ in Kooperation mit der Bildungsplattform Eleganz e.V. statt. Das Camp kombiniert Deutschlernen mit einem abwechslungsreichen Bewegungsprogramm. – Ein zweite Gruppe startete eine Woche später.

TSV-Gymnastikhalle erst ab Mittwoch, 10. August wieder zugänglich!
Die Arbeiten an der Elektrik im TSV-Klubheim, in der -Geschäftsstelle und der -Gymnastikhalle waren aufwendiger als vorher angenommen, so dass die Gymnastikhalle bis einschließlich Dienstag, 9. August 2022 geschlossen bleibt. Ob Sportkurse alternativ dann unter freiem Himmel auf der Sportanlage Klushügel stattfinden, darüber informieren die Kursleiter:innen.
Karateka des TSV Osnabrück zu Gast in Erlangen
Am Wochenende des 22. Juli zum 24. Juli 2022 sind vier motivierten Karateka des TSV Osnabrück nach Erlangen gefahren, um dem dortigen Goju Ryu-Verein einen Besuch abzustatten. Dort fand am Samstag ein Lehrgang mit anschließender DAN-Prüfung statt. Dafür sind wir am Freitag nach Feierabend in Osnabrück gestartet. Nachdem wir die 450 Kilometer bis Erlangen zurückgelegt hatten, haben wir abends im örtlichen Gasthof unsere Zimmer bezogen. Nach einer erholsamen Nacht ging es mit einem schnellen Frühstück zum Vereinsheim der Goju Ryu Karate Abteilung des FC Dechsendorf. Dort stand vor der DAN-Prüfung zuerst der Lehrgang an. Neben uns waren auch noch Karateka aus Österreich angereist, sodass wir mit den Teilnehmer:innen aus Erlangen selbst insgesamt eine bunt gemischte Truppe waren. – Einen ausführlichen Bericht gibt es hier.
Kyu-Prüfung bei den Karateka
Am ersten Ferientag, Donnerstag, 14. Juli 2022 fand eine kleine Prüfung im TSV Osnabrück statt. Insgesamt sieben Karateka stellten sich, um zu zeigen, dass sie für die nächste Stufe bereit sind. Da sich alle gut vorbereitet haben, konnte die Trainerin Martina, die auch selbst prüfte, allen eine gute Leistung in allen geforderten Prüfungsteilen bescheinigen. „Vielen Dank auch, dass alle unterstützt haben, die selbst gar nicht geprüft wurden.“ – Auch die Zuschauer zeigten sich besonders beeindruckt von den gezeigten Partnerformen.
Aus der Kindergruppe von Christian konnten Tom Saltenbrock und Aldion Bitici ihre erste Prüfung erfolgreich absolvieren. Sie dürfen jetzt den gelb-weißen Gürtel (9. Kyu) tragen. – Folgende Erwachsene bestanden ihre Prüfung: Dorentina Bitiqi = Orangegurt (7. Kyu), Loana Otten = Blaugurt (5. Kyu), Pascal Heemann = 2. Blaugurt (4. Kyu), David Hinzmann = 2. Blaugurt (4. Kyu), Nils Herrmann = 2. Braungurt (2. Kyu).
Herzlichen Glückwunsch! ….und nicht vergessen: nach der Prüfung ist vor der Prüfung. (Auf dem Foto fehlt Tom Saltenbrock, Text und Foto: Martina Lohmann)
Sommerferien
Der gesamte TSV-Sportbetrieb ruht vom 25. Juli bis zum 5. August 2022. In den anderen Wochen der Sommerferien finden die Kurse und Trainingsstunden in Absprache mit den Übungsleiter:innen statt.
Kurzweiliger Karate-Lehrgang
Am Sonntag, 26. Juni fand in Osnabrück ein Stilrichtungslehrgang Goju-Ryu mit dem Thema Sanchin-Kata unter der Leitung von Christian Winkler, 7. Dan, statt. Teilnehmer aus Seelze, Hannover, Oldenburg, Osnabrück, sowie einigen Dojos in NRW waren für den Lehrgang angereist. – Einen ausführlichen Bericht gibt es hier.
„Integration erFAHREN“-Kurs am 12. Juli erfolgreich zu Ende gegangen
Zwölf Teilnehmerinnen mit Wurzeln in Äthiopien, Uganda, Senegal, Ukraine, Syrien und dem Irak waren Ende April in den Kurs gestartet – die allermeisten ohne jede Vorkenntnisse. Umso beeindruckender war es, wie es alle Teilnehmerinnen innerhalb kürzester Zeit schafften die Balance auf dem Fahrrad zu finden und schließlich vergnügt die ersten Runden auf dem Hof zu drehen. Neben zielgerichteten Übungen zum Bremsen, Slalomfahren usw. wurden in Theorie und Praxis Kenntnisse zur Sicherheit im Straßenverkehr vermittelt. Ein besonderes Highlight war wie immer das Parcours-Training in Kooperation mit dem Präventionsteam der Polizeiinspektion Osnabrück. Einige Teilnehmerinnen fuhren bald schon sicher genug, um erste, angeleitete Übungsfahrten im Straßenverkehr zu unternehmen.
Acht Teilnehmerinnen wagten sich schließlich in die Abschlussprüfung, die traditionell vom Präventionsteam der Polizeiinspektion Osnabrück durchgeführt wird. Die Theoriefragebögen mit den vielen deutschen Fachwörtern rund um den Straßenverkehr zu verstehen, war durchaus knifflig, doch alle Teilnehmerinnen bestanden die Theorieprüfung mit Bravour. Fünf Frauen hatten sich auch für die Praxisprüfung qualifiziert. Sie durften nun auf der Prüfungsroute ihr ganzes Können zeigen und die Polizei zeigte sich sehr beeindruckt. – Als dann feierlich die Urkunden überreicht wurden, strahlten die Frauen um die Wette. Einige Teilnehmerinnen wollen im nächsten Kurs noch weiter üben, die anderen freuen sich nun darauf, Osnabrück auch ganz unabhängig auf zwei Rädern zu erkunden.
Platz 5 in Wallenhorst
Die Volleyballer:innen des TSV Osnabrück nahmen am 25. Juni am Beachtunier des TSV Wallenhorst teil: sehr schweißtreibend, mit viel Spaß und zehn tollen Mannschaften.