Karateka trauern um Hanshi Fritz Nöpel

Mit großer Trauer und Bestürzung haben wir vom Tod unseres Lehrers Fritz Nöpel erfahren. Er verstarb am 19. November 2020. Fritz Nöpel wurde 85 Jahre alt. Der Träger des 10. Dan war der Wegbereiter des Goju-Ryu Karate in Deutschland. Er war es, der 1967 die Goju-Ryu-Stilrichtung, die wir im TSV betreiben, nach Deutschland brachte. Viele Osnabrücker Karateka kannten Fritz Nöpel von zahlreichen Lehrgängen und Prüfungen. Dabei beeindruckte Fritz Nöpel uns immer wieder mit seiner bescheidenen, integrativen, motivierenden und charismatischen Art. Er verstand es, auf jeden einzelnen zuzugehen und durch seine ruhige, fachlich fundierte und menschliche Art zu begeistern. „Ich bin froh, dass Fritz Nöpel mich seit Beginn meines Karatelebens begleitet und immer unterstützt hat. Besonders beeindruckt hat mich neben seinem großen Wissen um das Karate-Do sein positives Menschenbild und sein unerschütterlicher Optimismus“, so die Dojoleiterin Martina Lohmann.

Wir wünschen seiner Familie viel Kraft in diesen schweren Stunden.
Auch über seinen Tod hinaus bleibt er für uns Karateka ein großes Vorbild.
Ruhe in Frieden Sensei.

Kooperationsvereinbarung mit Eleganz Bildungsplattform

Beim Thema Integration wollen die Eleganz Bildungsplattform e.V. und der TSV Osnabrück noch enger zusammenarbeiten. Dazu schlossen Eleganz-Projektkoordinator Simon Ritz (Foto, links) und TSV-Vorsitzender Dirk Koentopp eine Kooperationsvereinbarung ab.

„Sprache ist der Schlüssel zur Integration, Sport ihr Motor – wir ergänzen uns also bestens“,  begründet Ritz den Schritt zur langfristigen Zusammenarbeit. Ziel sind gemeinsame Angebote in den Tätigkeitsfeldern der beiden Vereine, schwerpunktmäßig in den Bereichen Kinder- und Jugendarbeit, Integration und Sport. Zielgruppe sind Menschen jeden Alters überwiegend mit Migrationsgeschichte.

„Es ist ein Glücksfall für Osnabrück, dass wir hier nun gemeinsam unsere sehr unterschiedliche Integrationsarbeit in Projekten zusammenführen können“, zeigt sich der TSV-Vorsitzende erfreut. Anfang 2021 wird es eine Fahrrad-Winterwanderung unter dem Motto „Fahrradfahren vereint“ geben, bei dem auch die Ehrenamtlichen beider Vereine einbezogen werden. Eine Reihe an Feriensprachcamps zum Thema „Bewegung und Sprache“ soll in den Osterferien starten.

Die TSV-Verantwortungsbürgerin Gwen May hatte den Kontakt hergestellt und bringt sich ebenfalls in die Projektplanung und -umsetzung ein. „Ich freue mich, dass die Zusammenführung der beiden Vereine so erfolgreich funktioniert hat und bin gespannt, wo uns unsere Zusammenarbeit in den nächsten Jahren hinführen wird. Ich bin mir sicher, dass nicht nur wir als Vereinsakteure, sondern auch die vielen Mitglieder von dieser Zusammenarbeit profitieren werden“, äußert sich May optimistisch.

KSB-Aktion begeistert

Mit Freude, Abstand und an unterschiedlichen Orten hat der TSV am 7. November an der Aktion „#integrationläuft“ des Kreissportbunds Osnabrück (KSB) teilgenommen. „Wir sind stolz auf unsere Mitglieder und unsere Integrationsarbeit“, so TSV-Verantwortungsbürgerin Gwen May.

Tabata – hochintensives Intervalltraining

Am 14. November startet beim TSV Osnabrück ein Tabata-Kurs über 10 Termine. Jeweils von 17 bis 18 Uhr findet das hochintensive Intervalltraining statt, das aus verschiedenen Kraft- und Cardioübungen besteht. Ein Tabata-Intervall besteht dabei immer aus 8 Intervallen à 20 Sekunden und zwischen den Übungen gibt es 10 Sekunden Pause. Durch den schnellen Wechsel von Kraftübung und Pause wird die Fettverbrennung stark angekurbelt.

Aufgrund der Corona-bedingten Hygienemaßnahmen ist eine Anmeldung unter info@tsv-osnabrueck.de zwingend erforderlich.

Neues TSV-Kinderprogramm am Montag

Kindertanz – Lust auf Musik?
Einfache Bewegungsabläufe zu unterschiedlichen Musikstilen bis hin zu kleinen Choreographien für Kinder vom sechsten bis zum 10-ten Lebensjahr; immer montags von 15 bis 16 Uhr (Beginn: 2. November).

Kindersport – Bewegungsförderung mit und ohne Ball
Den körperlichen, geistigen und emotionalen Fähigkeiten freien Lauf lassen; mit spielerischen Bewegungsformen das motorische Verhalten schulen; für Kinder vom vierten bis zum sechsten Lebensjahr; immer montags von 16 bis 17 Uhr (Beginn: 26. Oktober).

Kinderturnen – Erlebnisturnen am Gerät
Boden, Schwebebalken, Reck, Sprung und vieles mehr! Nachdem Bewegungsgrundlagen erfolgreich erlernt wurden, werden Bewegungslandschaften aufgebaut und mit Kleinmaterialen gearbeitet; für Kinder von sieben bis 12 Jahre; immer montags von 17 bis 18 Uhr (Beginn: 26. Oktober).

Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir darum schon umgezogen und pünktlich zu erscheinen, sowie die ausgehängten Hygieneregeln zu beachten. Ein Einstieg ist jederzeit nach Absprache (info@tsv-osnabrueck.de) möglich.

Gratis-Karatekurs

Am 9. Oktober beginnt ein Karate-Einsteigerkurs für Erwachsene und Jugendliche. Die Teilnahme ist kostenlos. Trainiert wird an insgesamt acht Abenden immer freitags von 19:15 bis 20:30 Uhr in der Halle der Backhausschule-BBS (Hackländerstraße). Aus Hygienegründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Eine Anmeldung per E-Mail an info@molitor-os.de ist erforderlich. Weitere Fragen beantwortet Lutz Molitor darüber hinaus unter der Telefonnummer 0541/72243.