2. Platz für TSV-Badmintonspieler

Frühlingsturnier des Hasberger Badminton Clubs

Dem vertrauten Spielmodus entsprechend – die Doppelpartner*innen wurden vor jedem Spiel neu zugelost – machte das Turnier wieder in lockerer Atmosphäre und bei bester Verpflegung über den gesamten Turniertag und -abend am 21. April in der Hasberger Sporthalle Am Roten Berg wieder richtig Spaß. Großer Dank galt dem ausrichtenden Hasberger Badminton Club (HSB) und den über 100 sehr fair spielendenden Teilnehmer*innen.

Schon fast traditionell war es, dass mindestens ein TSVer ganz oben mitmischen durfte. Dieses Mal schafften Thomas Hogeback und Björn Voß die Qualifikationen für das Viertelfinale, wodurch sich Björn dann im weiteren Verlauf nicht davon abhalten ließ, sich mit seinen Doppelpartnern weiter bis ins Finale vorzuspielen und damit einen gefeierten 2. Platz im Doppel zu erreichen.

Workshop der Sportjugend Niedersachsen

„Mädchen stark machen“ – Mehr als nur Fußball

Wie verhalte ich mich in unangenehmen Situationen? Was tue ich, wenn ich beleidigt oder bedrängt werde? Wie kann ich reagieren, wenn mir jemand körperliche Gewalt antut?

Diese Fragen konnten die C-Juniorinnen des TSV Osnabrück am 14. April 2018 den beiden Sicherheitsexperten Sabine Haake und Maik Thale stellen. Unter dem Motto „Mädchen stark machen“ waren sie von den Mannschaftsverantwortlichen eingeladen worden, um den jungen Spielerinnen abseits des Fußballplatzes ein Training in Sachen Selbstbehauptung, Deeskalation und Selbstverteidigung zu geben.

Die beiden Coaches gaben anschauliche Ratschläge und praktische Hinweise, wie man mit Körperhaltung, Worten und Stimme unangenehme Situationen meistern kann. Sportlich wurde es, als sie mit den Spielerinnen einfache Techniken einübten, um körperliche Angriffe abzuwehren und sich in Sicherheit zu bringen.

Der dreistündige Workshop war ein großer Erfolg und hat den Juniorinnen so viel Spaß gemacht, dass er in der zweiten Jahreshälfte fortgesetzt werden soll.

Der TSV Osnabrück bedankt sich bei der Osnabrücker Agentur haake110 – Lebensqualität mit Sicherheit (www.haake110.de) für die gelungene Durchführung und bei der Sportjugend Niedersachsen für die maßgebliche Förderung der Veranstaltung.

Japanisches Trommeln beim TSV

Kostenfreier Taiko-Workshop am 5. Mai

Wer möchte das TAIKO-Trommeln gerne einmal ausprobieren? Am Samstag, 5. Mai 2018 findet von 15:00 bis 16:30 Uhr ein kostenfreier Workshop in der Sporthalle vom TSV Osnabrück statt. Bitte dazu bequeme Kleidung und Turnschuhe mitbringen.

Anmeldung bis zum 2. Mai 2018 bei Werner Domanski unter 0541-54725 (AB) oder per Mail an info@hoshidaiko.de. Weitere Infos auf der Hoshidaiko-Internetseite oder bei Youtube.

Fußball im TSV

C-Juniorinnen zurück im Spielbetrieb

Nach einer Aufbaupause sind die TSV-Juniorinnen in der Rückrunde der Saison 2017/18 wieder zurück im regulären Spielbetrieb. In der 1. Kreisklasse Osnabrück-Land konnte das erneuerte Team bereits Spielerfahrung und erste Tore gegen die Mannschaften des Quakenbrücker SC und des SV Bad Laer sammeln. Der TSV Osnabrück hat seine Juniorinnen zur neuen Spielzeit bei der Anschaffung neuer Trainingsjacken maßgeblich unterstützt und wünscht seinen Spielerinnen alles Gute und viel Erfolg. – Neue Spielerinnen (mit oder ohne Fußballerfahrung) sind jederzeit herzlich willkommen!

Integration erFAHREN

Fahrradkurs findet viel Zuspruch

Am 13. April war es wieder soweit: Der neue Durchgang des Fahrradprojektes „Integration erFAHREN“ hat begonnen. „Der Kurs war sehr schnell ausgebucht. 12 Frauen aus Syrien, Iran und Somalia sind dabei und ich bin schon sehr gespannt auf die Zusammensetzung des neuen Kurses“, so Projektkoordinatorin Frauke Barske. Neben zwei Theorieschulungen finden ein Verkehrssicherheitsparcourstraining sowie ein Straßentraining im Rosenplatzquartier statt. Das Parcourstraining wird vom Präventionsteam der Polizeiinspektion Osnabrück durchgeführt. Die Abschlussprüfung ist für den 26. Juni geplant. – „Integration erFAHREN“ ist ein gemeinsames Projekt von „Integrationslotsen Osnabrück (ILOS)“, Arbeitslosenselbsthilfe Osnabrück (ASH) und dem TSV Osnabrück.

Foto: Abschluss 2017

Bericht von der Jahreshauptversammlung

TSV auf richtigem Gleis

Dirk Koentopp, 1. Vorsitzender der TSV, konnte nahzu 10 Prozent der Mitglieder auf der diesjährigen Hauptversammlung am 5. April begrüßen – dieses hatte der SSB-Vorsitzende Ralph Bode schnell erkannt und erklärt, dass nicht alle Vereine über solche Teilnahme berichten können.

Koentopp erklärte in seinem Geschäftsbericht, dass die Mitgliederzahl erneut leicht gesunken sei. Dieses aber vor allem an der Auflösung der Ballettgruppe gelegen hat. Es konnte kein Ersatz für die langjährige Übungsleiterin dort gefunden werden. In weiteren Ausführungen wurde sehr deutlich, dass dem TSV nach dem Verkauf der gesamten Anlage durch die Bahn vom derzeitigen Eigentümer und dem Vermieter „Stadt Osnabrück “ keine große Unterstützung bzgl. von notwendigen Renovierungen zuteil wird.

Im sportlichen Bereich wurden im Basketball, Karate und Gesundheitssport neue Kursangbote präsentiert. Auch die Internetseite ist neu gestaltet und wartet mit vielen neuen Informationen auf.

Bianca Lachmann konnte im Kassenbericht eine erfreuliche Zahl vermelden: fast 2 Tsd € wurden in das neue Geschäftsjahr übertragen. Es gilt aber weiterhin, den Gürtel eng zu schnallen.

Ralph Bode, als SSB- Vorsitzer, konnte mehrere Vereinsmitglieder auszeichnen: Die goldene Ehrennadel des LSB erhielten Norbert Grosser , Horst Heucke und Gisela Gubatz, die silberne Walter Sollmann und die bronzene Martina Lohmann, Michael Saal und Patrick Vallo.

Ferner wurden für die langjährige Mitgliedschaft- Werner Gottschalk und Dieter Sokoll (60 Jahre), Martin Münnich und Dietmar Kutz (50 Jahre) und Monika Gieseking, Heinz Egbers, Inge Böckel und Cornelia Flohre (40) geehrt.

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2018

Am Donnerstag, 5. April 2018, findet in der TSV-Gymnastikhalle (An der Humboldtbrücke 7, Osnabrück) um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung 2018 statt. Alle Vereinsmitglieder sind hiermit eingeladen.

Tagesordnung:
1. Eröffnung, Feststellen der Anwesenheit
2. Geschäftsbericht, Kassenbericht, Bericht aus den Abteilungen
3. Ehrungen
4. Bericht der Kassenprüfung
5. Genehmigung des Jahresabschlusses 2017 und des Haushaltsplan 2018
6. Entlastung des Vorstands
7. Wahl einer Kassenprüferin / eines Kassenprüfers
8. Satzungsänderung
9. Anträge (Anschluss: 14. März 2018)
10. Verschiedenes