Sommertour durch das Osnabrücker Land

„Integration erFAHREN“ unterwegs

Unter Leitung von Hadil Kouli (TSV-Verantwortungsbürgerin) und Frauke Barske („Integration erFAHREN“) waren die Frauen des aktuellen Fahrradkurses an der Hase unterwegs und konnten bei sehr sommerlichem Wetter ihre erlernten Fahrkünste weiter verbessern.

Sommerlektüre vom TSVer Bruno Reckers

„Vom Borsigplatz zum Fujiyama. Mein Leben mit dem BVB.“

Der gebürtige Bergkamener, heutige Osnabrücker und seit 2001 TSV-Mitglied Bruno Reckers fährt seit Kindesbeinen zum BVB. Im Westfalenstadion hat er bis heute nur ein einziges Spiel versäumt. Sein erstes Auswärtsspiel sieht Bruno in den 1960ern ausgerechnet in Gelsenkirchen und nicht immer verlaufen diese Derbys glimpflich. Als Schüler kann er hautnah miterleben wie Borussia sich aufmacht als erster deutscher Verein den Europapokal zu gewinnen. Der schwere Weg in die Zweitklassigkeit in den 1970ern kann Brunos Treue zum BVB nichts anhaben.

Als Auszubildender fährt er als Anhalter zu den Begegnungen, als Geselle begleitet er seine Borussia bis zu den entferntesten Freundschaftsspielen mit dem Tramper-Monats-Zugticket. Von Mostar über Craiova bis nach Leeds, Bruno ist immer mit dabei. Bis heute scheint kein Weg zu weit zu sein. Selbst das Weltpokalfinale in Tokio am Fuße des Fuji erlebt er hautnah mit.

Die Schilderungen seiner oft abenteuerlichen, manchmal sogar gefährlichen Reisen sind spannend und authentisch erzählt. Mit viel Wortwitz und Ehrlichkeit nimmt er seine Leser mit auf seinem Weg mit Borussia Dortmund. Sein Buch ist überall im Buchhandel erhältlich: Bruno Reckers – „Vom Borsigplatz zum Fujiyama. Mein Leben mit dem BVB.“ Verlag Neue Buchschmiede, Hamm, 178 Seiten, 12,90 Euro.

Jahrestagung der Stützpunktvereine

Workshops mit Vereinen aus ganz Niedersachsen in Walsrode

TSV-Vorstandsmitglied Gerd Koch war auf der Jahrestagung der niedersächsischen Stützpunktvereine im Programm „Integration durch Sport“ in Walsrode und konnte dort die gute Integrationsarbeit des TSV präsentieren und sich mit über 30 Vereinen austauschen.

Partick Neumann von Landessportbund stellte das Konzept „Sport mit Courage“ vor und auf dem Programm stand auch mehrere Workshops wie bspw. „Fit for Fair“ oder „Argumentationshilfen gegen Stammtischparolen“. – Einige Ideen werden im zweiten Halbjahr dann vor Ort umgesetzt.

Radwandern im 2. Halbjahr 2018

Termine bis zum „Abradeln“ stehen fest

Am 1. Juli und 5. August geht es ins Osnabrücker Umland. Treffpunkt ist jeweils um 10 Uhr am Vereinsheim. Nach Ibbenbüren geht es vsl. am 2. September.

Der Abschluss der Saison ist für den 7. Oktober mit „Abradeln und Essen“ geplant. Zusätzlich wird es noch Touren mit unserer „Integration erFAHREN“-Gruppe geben.

Reflektionsstreifen für unsere Radler

TSV-Abteilung wurde neu „eingekleidet“

Für die Radwandergruppe nahm Jutta Sokoll 15 neue Warnwesten in Empfang. Der Vereinsvorsitzende Dirk Koentopp freute sich besonders darüber, dass diese Westen aus Spendengeldern finanziert werden konnten: So könne für noch mehr Sicherheit bei den regelmäßigen Ausflügen gesorgt werden. – Es gibt sowohl Touren für „normale“ Radfahrer*innen, E-Biker oder auch gemischte Gruppen und neue Radler sind herzlich willkommen.

Für Anfang Juli ist nun eine größere Radtour gemeinsam mit den Teilnehmerinnen des Fahrradkurs „Integration erFAHREN“ geplant. Bei schönem Wetter soll der Haseuferweg erkundet und ein geselliges Ausflugsziel erreicht werden.

VGH Girls-Cup

D-Juniorinnen spielten um Tore und Punkte

Bei sommerlichen Temperaturen und Sonnenschein traten die D-Jugend-Fußballerinnen des TSV Osnabrück am 5. Mai beim VGH Girls-Cup an, den dieses Jahr der SC Schölerberg ausrichtete. Sie wurden dabei verstärkt durch vier Spielerinnen des TuS Hilter, deren Mannschaft wegen Personalmangels kurzfristig hatte absagen müssen.

Nach dem ersten Spiel hatte die bunte Truppe spielerisch und freundschaftlich bestens zusammengefunden. Gegen die SV Haste, den Hunteburger SV sowie die JSGs aus Glane/Iburg, Hellern/Hasbergen/OTB und Schwagsdorf/Ostercappeln gab es insgesamt drei Siege und zwei Niederlagen. Als Tabellendritter qualifizierte sich das Team zwar nicht für die Finalrunde, aber mit Urkunden und neuen Schuhbeuteln ging es trotzdem zufrieden nach Hause. Der TSV bedankt sich bei den Organisatoren und dem TuS Hilter.

Neue Spielerinnen mit oder ohne Fußballerfahrung sind jederzeit herzlich willkommen!

TSV ist „Gesunder Turnverein Niedersachsen“

Zweite Steuerkreissitzung des Niedersächsischen Turnerbundes

Ende April fand die zweite Steuerkreissitzung beim TSV statt. Gemeinsam mit den TSV’ern Anke Badtke, Dirk Koentopp und Gerd Koch diskutierten Veronika Bode (AOK), Claudia Nolden und Laura Schulz (beide Landesturnschule) die aktuellen Entwicklungen im Gesundheitssport.

Ausgehend von den Arbeitsschwerpunkten, die auf der letzten Steuerkreissitzung im November 2017 festgelegt wurden, informieren die Sprecher*innen der einzelnen Workshops den Steuerkreis über ihre Arbeitsergebnisse. Eine umfangreiche Übersicht über die Gruppen der Gesundheitssportabteilung stellten die Grundlage für die weitere Planungen. Erarbeitet wurde ein Kursangebot, dass nach den Sommerferien startet und mit einem erweiterten Online-Angebot – wie bspw. durch Übungsvideos – begleitet wird.

Der Austausch über die rechtlichen Umsetzungsmöglichkeiten in Kursen oder „dauerhaften“ Gruppen bildete den Abschluss dieser Steuerkreissitzung. Ende August werden dann in einer dritten Sitzung die neuen Angebote im Gesundheitssport bewertet.

„Team Dominos“ erfolgreich

Volleyball-Mitternachtsturnier in Wallenhorst

Der TSV Wallenhorst hatte zum „WSV“-Mitternachtsturnier (WinterSchlussVolleyball) am 27. April eingeladen. Das „Team Dominos“ des TSV durften natürlich nicht fehlen. Der Spaß am Volleyball stand selbstverständlich wie immer im Vordergrund, aber bei „uns Alten“ ist auch immer noch Ehrgeiz vorhanden.

In der Vorrunde wurde ein Spiel verloren, aber am Ende konnte sich das Osnabrücker Team im entscheidenden Spiel über einen erreichten 3. Platz freuen. Es war ein sehr gelungener Abend, eine gute Planung und die Verpflegung war super. Vielen Dank nochmal dafür an die Organisatoren des „WSV“. Das „Team Dominos“ freut sich schon auf die nächsten Turniere in Wallenhorst.