Badminton-Weihnachtsturnier

Kerzen, Deko-Sterne, Musik, Plätzchen, Salate, Heißwürste, Glühwein und sogar der erste Schnee. Am 18. November hätten die Rahmenbedingungen nicht besser sein können. Da veranstaltete der TSV Osnabrück sein alljährliches Badminton-Weihnachtsturnier für Hobbyspieler. 40 Teilnehmer:innen, denen neben der Leistung ebenso sehr die Freude während des Spiels am Herzen liegen, fanden sich an diesem Tag zusammen. Dabei reisten sie nicht nur aus der Stadt, sondern auch aus anderen Vereinen rund um Osnabrück heran. Neben dem Sport standen das Miteinander und die Einstimmung auf die Weihnachtszeit im Mittelpunkt. Freundliche, offene Gesichter und eine bunte Vielfalt von Personen prägten das Bild. „Wir danken unseren Gästen für ein solch schönes Fest und wünschen allen Teilnehmenden und auch Ihnen als Lesern eine frohe, besinnliche Zeit“, so TSV-Abteilungsleiter Björn Voß.

TSV-Ehrenvorsitzender verstorben

„Er prägte das moderne Profil des TSV: Er kannte als Bahn-Beamter die Zeiten des TSV Osnabrück, als diesem Verein noch ein „E“ voranstand: Der 1926 gegründete Eisenbahner Turn- und Sportverein wurde lange von Reichs- und Bundesbahn unterstützt.

Als Friedhelm Helmich 1975 kurz nach dem Umzug von der Schellenbergbrücke zum Klushügel das Amt des 1. Vorsitzenden übernahm, gab es diese Nabelschnur nicht mehr; der TSV musste auf eigenen Beinen stehen. Das gelang dank des einfallsfreichen Engagements von Helmich. Der Ingenieur verstand es, die ehrenamtlichen Mitarbeiter für seine Ideen zu begeistern.

Früh setzte Helmich auf die Karte Gesundheitssport, der das Profil des Vereins bis heute prägt und die Mitgliederzahl vor 22 Jahren auf 1800 steigen ließ. Die Auszeichnung „Bester Gesundheitssportverein in Weser-Ems“ war ihm wichtiger als das Bundesverdienstkreuz, das ihm 2007 nach seinem Rücktritt für sein Engagement verliehen wurde. Am 2. November 2022 ist der Ehrenpräsident verstorben, im Alter von 87 Jahren. Beim TSV wird man seine großen Verdienste nicht vergessen.“ (Nachruf von Harald Pistorius in der Neuen Osnabrücker Zeitung, 13.12.2022)

„Integration erFAHREN“ – eine Erfolgsgeschichte

Am 25. Oktober 2022 ist der jüngste Kursdurchgang „Integration erFAHREN“ erfolgreich zu Ende gegangen. Größtenteils ohne Vorkenntnisse waren die Frauen Ende August in den Fahrradkurs gestartet. Nachdem sie sich mit den Fahrrädern vertraut gemacht und die Balance gefunden hatten, drehten sie schon bald erfolgreich die ersten Runden auf dem Übungsgelände. Neben zielgerichteten Übungen zum Bremsen, Slalomfahren, Handzeichen geben usw. wurden in Theorie und Praxis Kenntnisse zur Sicherheit im Straßenverkehr vermittelt. Einige Teilnehmerinnen fuhren bald schon sicher genug, um erste, angeleitete Übungsfahrten im Straßenverkehr zu unternehmen. Ein besonderes Highlight des Kurses war wie immer das Parcours-Training in Kooperation mit dem Präventionsteam der Polizeiinspektion Osnabrück. – Bei der Abschlussprüfung konnten die Frauen dann unter Beweis stellen, wie viel sie im Kurs über sicheres Radfahren gelernt hatten. So bestanden alle Teilnehmerinnen souverän den theoretischen Prüfungsteil. Vier Frauen hatten sich außerdem für die Praxisprüfung im Straßenverkehr qualifiziert und meistern auch diesen Prüfungsteil mit Bravour.

Die E-Jugend im Höhenflug

Bisher läuft es gut. Mit drei Siegen in vier Spielen ist die Fußball-E-Jugend des TSV froh gestimmt und hat das Feiern etwas geübt. In den kommenden zwei Spielen ist noch einmal Power und Konzentration nötig – also gerne Daumen drücken und anfeuern kommen! Die aktuellen Spieltagstermine findet man auf fussball.de! – Alle unsere Mannschaften wechseln am Freitag, 4. November zum ersten Hallentraining in die Turnhalle der BBS (Backhausschule) in der Hackländer Straße. Interessierte sind herzlich willkommen.

Beachvolleyball-Saison beendet

Am 28. Oktober wurde das letzte Mal für dieses Jahr auf der Beachvolleyballanlage am Klushügel gespielt. Das Aufwärmen bestand aus Blätter harken. „So spät im Jahr war das bisher nie möglich“, freut sich Teamleiterin Anke Badtke. Ab sofort geht es wieder in die Halle.

TSV-Jahreshauptversammlung 2022

Am Donnerstag, 27. Oktober 2022 findet in der TSV-Gymnastikhalle (An der Humboldtbrücke 7, Osnabrück) um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung 2022 statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich dazu eingeladen. – Neben des Vorstandswahlen soll auch die Satzung geändert werden. Alle Mitglieder werden schriftlich eingeladen.

Die Satzung nebst Änderungs- bzw. Ergänzungsvorschlägen steht hier als Download zur Verfügung: TSV-Satzungsentwurf2022. – Zum Vergleich die bisher gültige Satzung von 2018.

3. Platz beim Schlosspokal in Bad Iburg

Zum ersten Mal seit Coronaausbruch wurde im Osnabrücker Umland wieder ein Badmintonturnier für Hobbyspieler angeboten. Lange hatten sich die Badmintonspieler des TSV diesen Tag herbei gesehnt und nun war es am 17. September wieder so weit. „An dieser Stelle einen herzlichen Dank an den VFL Bad Iburg als Ausrichter des Turniers. Die Organisation war super, wir hatten viel Spaß auf und neben dem Platz und wurden schmackhaft umsorgt.“ Mit fünf Spielern reiste der TSV an: Johannes, Arif, Karim und Björn schlugen sich wacker und hatten einige starke und einige weniger starke Auftritte. Zu feiern gab es dann aber doch noch etwas, da unser fünfter Mitspieler, Marcel Hindersmann, in der Gesamtwertung den 3. Platz erreichte und entsprechend mit einem kleinen Pokal geehrt wurde.

„Schön mitbekommen zu haben war außerdem noch, dass uns viele der Mitspieler aus den anderen Vereinen auf unser Weihnachtsturnier angesprochen haben – verbunden mit der Hoffnung, sich dieses Jahr dort wiederzusehen und einen der begehrten Schokonikoläuse mit nach Hause nehmen zu können. Und ja, wir wollen das Turnier wieder organisieren und freuen uns auf ein Wiedersehen in der Vorweihnachtszeit! Wir senden viele Grüße raus an alle Badmintoninteressierten und -sympathisant:innen.“ so Abteilungsleiter Björn Voß.

NIA-Training startet wieder

Frisch nach der Sommerpause möchten wir euch auf das schon seit ein paar Jahren bestehende Fitness-Tanz-Training für Körper, Geist und Sinne: „NIA“ aufmerksam machen. Wir uns sehr über weitere Mittänzerinnen und -tänzer freuen. Neugierig geworden? Dann komm gerne vorbei und tanz mit! Wir treffen uns jeden Sonntag von 11:00 bis 12:30 Uhr auf der Sportanlage Klushügel und bei Regen bzw. im Winter in der TSV-Gymnastikhalle.