Weiße Gürtel für Karate-Senioren

Am 4. Juni haben vier Herren der Karate-Senioren (Training jeden Mittwoch von 10:30 bis 12 Uhr), die Tiger-Prüfung bestanden; das entspricht der Prüfung zum „weißen Gürtel“. Die Senioren haben sich in den letzten Wochen mit großen Eifer vorbereitet und bestanden die Prüfung glänzend! Ich bin sehr froh, dass ich diese Super-Karate-Leute unterrichten darf. Nächste Woche geht’s weiter – das Programm für den gelben Gürtel will erarbeitet werden. 

Jubilarehrungen 2025

Im Rahmen der Jahreshauptversammlung am 15. Mai 2025 wurden folgende Mitglieder für ihre langjährige Treue zum TSV durch den 1. Vorsitzenden Dirk Koentopp (auf dem Foto von links) geehrt: Willy Derks (60 Jahre TSV-Mitglied), Marion Peters (50), Wolfgang Gieseking (60) und Ingrid Gieseking (70).

Tabata Kurs

Jetzt für Nicht-Mitglieder: 3 Probestunden gratis!

Tabata, 4-Minuten-Power-Workout, ist ein effektives Intervall-Training, bestehend aus 8 Intervallen mit 20 Sekunden Belastung und 10 Sekunden Pause dazwischen. Durch den schnellen Wechsel von Übungen und Pause wird das gesamte Herz-Kreislauf-System und damit auch die Fettverbrennung schnell angekurbelt. Tabata ist generell für jeden geeignet, der sich auspowern möchte und Spaß am Sport in der Gruppe mit guter Musik hat.

Kooperation der Badmintonabteilung mit BadmintOnearth

Wo Sport betrieben wird, da entsteht auch Abfall. Beim Badmintonsport betrifft das etwa kaputte Schläger, gerissene Saiten, leere Ballrollen und vor allem: Kaputte Federbälle. Federbälle halten in unserem Spielbetrieb etwa für 3-4 Spielsätze. Da kommt nach jedem Training schon ein kleiner Haufen an defekten Federbällen zusammen.

Um weniger Müll in der Tonne entsorgen zu müssen haben wir uns von der Badmintonabteilung dazu entschlossen, etwas dagegen zu unternehmen. Und so sind wir auf das Projekt „BadmintOnearth“ ( https://badmintonearth.com/ ) aufmerksam geworden, mit dem wir nun eine Kooperation eingegangen sind.

BadmintOnearth arbeitet bereits mit dem Deutschen Badmintonverband, sowie den bekannten Herstellern Yonex und Victor zusammen. Darüber hinaus arbeitet man auch mit dem französischen Unternehmen Compo´Plume zusammen, welches bereits kaputte Federbälle upcycelt, um aus ihnen u.a. Möbel herzustellen. Der Hintergrundgedanke entspricht dem Ansatz des “cradle-to-cradle“, wonach Materialien und Rohstoffe nicht mehr auf den Mülldeponien o.ä. landen, sondern in neuen Produkten eine Wiederverwendung finden.

Leider bietet Compo `Plume das upcyceln bislang ausschließlich für französische Vereine an. Nach einer Möglichkeit der Wiederverwendung von aufgebrauchten Bällen in Deutschland wird noch gesucht. BadmintOnearth bietet aber bereits die Annahme von Ballrollendeckeln, kaputten Saiten sowie von kaputten Badmiontonschlägern an. Durch unsere Mitgliedschaft wollen wir aber darüber hinaus den Prozess unterstützen, um auch bezüglich des Themas Federbälle im deutschen Badmintonsport voranzukommen.

Dem TSV Osnabrück entstehen durch die Kooperation keinerlei finanzielle Kosten. Die relativ geringen Portogebühren für das Zusenden der kaputten Materialien versucht die Badmintonabteilung durch Einnahmen während ihres jährlichen Weihnachtsturniers zu decken.

Wir hoffen so, den Badmintonsport in Zukunft wesentlich ökologisch nachhaltiger gestalten zu können, wie es bisher der Fall war und danken BadmintOnearth auf diesem Wege für ihr großartiges Engagement!!

Viel Spaß für TSVer auf dem Hasberger Badminton-Frühlingsturnier

Am Samstag, den 26. April, hieß es wieder: Willkommen beim Hasberger Frühlingsturnier!! Einige unserer Mitspieler aus der Badmintonabteilung machten sich gemeinsam auf den Weg, um dort einen schönen Tag miteinander zu verbringen. Gespielt wurde in Doppeln, wobei für jedes Spiel die Spielpartner und -gegner zufällig zugelost wurden. 

Das Turnier war nach Spielstärke in 2 Gruppen aufgeteilt. In beiden Gruppen waren Mitglieder unseres Vereins vertreten. Insgesamt traten 93 Spieler an. Ein großes Wiedersehen gab es für uns mit unserem ehemaligen Vereinsmitglied Karim Abdel Nabi, der aufgrund eines Umzugs den Verein leider verlassen musste, für das Turnier aber extra zu uns hinzugestoßen kam. Karim konnte dann in der Gruppe B sogar mit dem 2. Platz abschließen, was von uns energisch gefeiert wurde.

Während der Spielzeit wurden u.a. Kaffee und Kuchen geboten, nach Turnierende gab es dann zum Ausklang noch ein großes gemeinsames Grillen.

Für die gute Organisation und den Spaß, den wir hatten, bedanken wir uns beim Ausrichter des Hasberger BC und freuen uns schon auf ein Wiedersehen auf dem nächsten Hobbyturnier!!!