Einmal der 8. Dan und zweimal der 3. Dan für Osnabrücker Karateka

Gleich drei Karateka vom TSV Osnabrück traten auf der hochkarätig besetzten Danprüfung im benachbarten Rheine (NRW) am Samstag vor Weihnachten an.  Unter den kritischen Augen des erfahrenen und hochgraduiertem Prüfungsgremium Frank Beeking, Ulrich Heckhuis (beide 9. Dan) und Horst Espeloer (8. Dan) stellten insgesamt 23 Prüflinge ihre Leistungen unter Beweis.

Schon herausragend für eine Prüfung, dass neben 17 Karateka bis zum 5. Dan auch sechs Karateka einen noch höheren Dan anstrebten.

Das Dojo in Rheine hat wieder einmal eine wunderbare Atmosphäre für eine Danprüfung geschaffen, so dass sich alle gut vorbereiten konnten, um dann auch ihre Prüfungsinhalte möglichst perfekt abzurufen. Sehr zufrieden mit ihren gezeigten Leistungen erhielten vom TSV Osnabrück Martina Lohmann den 8. Dan, Maya Shoair und Christian Vornhülz den 3. Dan vom Prüfungsgremium überreicht.

Am darauffolgenden Tag gab es noch mitsamt der Kindergruppe, den Eltern und den anderen Karateka eine kleine Weihnachtsfeier in der Halle. Vielen Dank an die Helfer*innen und kleinen und großen Kuchenbäcker*innen. Nach den extra eingelegten Trainingseinheiten ist bis zum Jahresende eine Entspannungsphase hochverdient, bevor es dann im Neuen Jahr wieder mit Volldampf weitergeht. (Fotos Rasmus Rahle, Text: Martina Lohmann)

Volleyballer erfolgreich

Beim Hobby-Mixed-Turnier am 26. Oktober in Bissendorf belegten die „Dominos“ des TSV den 2. Platz unter zwölf teilnehmenden Teams. – „Ein großes Dankeschon an die Organisatoren. Es hat sehr viel Spaß gemacht!“

Gute Laune beim Sommerfest mit Prüfung

Anfang September hatten die Kinder reichlich Spaß beim Sommerfest. Eingeladen waren auch Geschwister, Eltern und alle Interessierte.

Aber vor dem Feiern stand noch eine Prüfung für die Kinder an. Prüfer war Martin Robben, der durch Margit Weber unterstützt wurde. Zuerst prüften sie bei Lucas, Alice und Oliver die Kenntnisse zum Tiger, bzw. Leoparden-Abzeichen ab. Dann ging es weiter mit Jan, Oskar, Erika und Emilia-Lou zum Weiß-Gelb-Gut (9. Kyu). Mart und Marje hatten den gelben Gürtel (8. Kyu) im Blick und Aria-Elisa, Erik und Jan den orangenen Gürtel (7.Kyu). Dann zeigten Lisbeth, Fabian und Finja, was sie zum grünen (6. Kyu) Gürtel vorbereitet hatten.

Insgesamt konnten alle beweisen, dass sie sich gut vorbereitet hatten. Großer Dank geht an Christian Vornhülz, der sich darüber freute, dass es jetzt in der Kindergruppe etwas „bunter“ zugeht. Bei Spielen, Gesprächen, Grillen, leckerem Essen und noch einer kleinen Kumite-Vorführung von Maya und Nirjfan ging der Nachmittag dann auch zu Ende. Allen Unterstützern vielen Dank. – Herzlichen Glückwunsch! An alle Prüflinge ….und nicht vergessen: nach der Prüfung ist vor der Prüfung.

Karate-Selbstverteidigung für Senior:innen

Mehr als 30 Senior:innen haben das Angebot des TSV Osnabrück, einmal kostenlos in den Karate-Selbstverteidigungskurs reinzuschnuppern, angenommen und bekamen von zwei Trainerinnen und zwei Fortgeschrittenen eine Einführung in die Selbstverteidigung mit Karatetechniken. Karate ist nicht nur effektiv, es ist auch gesund, schult die Standsicherheit, die Koordination und Reaktion. „Unser angstfreies Training macht Spaß und fördert das Selbstvertrauen. Wir hoffen, dass viele der Teilnehmer:innen wiederkommen werden“, so die Trainerin Margit Weber.

Der Karate-Selbstverteidigungskurs für Senior:innen findet immer mittwochs von 10:30 bis 12:00 Uhr in der TSV-Gymnastikhalle an der Humboldtbrücke statt.

Abschluss des Fahrrad-Frühjahrkurses

Am 2. Juli 2024 ist der jüngste Kursdurchgang „Integration erFAHREN“ erfolgreich zu Ende gegangen. Die Teilnehmerinnen waren im April meist ohne jede Vorkenntnisse in den Kurs gestartet. Umso beeindruckender war es zu sehen, wie es alle Teilnehmerinnen innerhalb kürzester Zeit schafften die Balance auf dem Fahrrad zu finden und schließlich vergnügt die ersten Runden auf dem Schulhof zu drehen. Neben zielgerichteten Übungen zum Bremsen, Slalomfahren usw. wurden in Theorie und Praxis Kenntnisse zur Sicherheit im Straßenverkehr vermittelt. Ein besonderes Highlight war wie immer das Parcours-Training in Kooperation mit dem Präventionsteam der Polizeiinspektion Osnabrück. Einige Teilnehmerinnen fuhren bald schon sicher genug, um erste, angeleitete Übungsfahrten im Straßenverkehr zu unternehmen.

Acht Teilnehmerinnen wagten sich schließlich in die Abschlussprüfung. Neben der Theorieprüfung hatten sich sechs Frauen auch für die Praxisprüfung qualifiziert und absolvierten mit Bravour die Prüfungsstrecke. Es war also wieder einmal ein sehr beeindruckendes Ergebnis und für die Frauen wirklich ein Grund, stolz auf sich zu sein! – Als dann feierlich die Urkunden überreicht wurden, strahlten alle um die Wette. Einige Teilnehmerinnen wollen im nächsten Kurs noch weiter üben, die anderen freuen sich nun darauf, Osnabrück auch ganz unabhängig auf zwei Rädern zu erkunden. – Schon am 6. August startet der Herbstkurs.

Parkplatzsituation

Ab dem 1. Juli gibt es nun wieder die Möglichkeit beim Klubheim mit der grünen TSV-Parkkarte zu parken. Der TSV hat acht Parkplätze hinter der Halle (siehe Foto mit blauer Markierung) anmieten können. – Bitte nur dort parken, da auf den anderen Stellflächen Falschparker konsequent abgeschleppt werden.

Weitere Parkplätze mit Tagesticket stehen leider nicht mehr zur Verfügung, da alle Flächen vor unserem Gebäude an Dauerparker vermietet werden sollen. – Es wird empfohlen, dann in der Bahnhofsgarage zu parken und den Fußweg über Bahnsteig 1 zu nehmen.

TSV-Karateka erfolgreich in Schifferstadt

Am 25. Mai konnten die Karateka des TSV beim diesjährigen Goju-Ryu Cup in Schiffertstadt – trotz des langen Anfahrtswegs aus Osnabrück – einige Erfolge verzeichnen. So konnte Christian Vornhülz den 1. Platz in der Disziplin Kata der Masterklasse sowie den 2. Platz in der Disziplin Kumite der Masterklasse +80 kg – und damit gleich zwei Plätze auf dem Siegertreppchen – sichern. Nijirfan Jouma vom KD Osnabrück, der im TSV Kumite trainiert, konnte sich ebenfalls in der Disziplin Kumite der Leistungsklasse -67 kg behaupten und verlor nur sehr knapp gegen den Disziplinsersten, sodass er sich den 3. Platz sicherte. Außerdem gewann Laura Dreyer die Disziplin Kata in der Leistungsklasse und Maya Shoair hat noch den 5. Platz in der Leistungsklasse im Kumite erreicht. -Gratulation allen Teilnehmenden!

Wir sind in drei Netto-Filialen dabei!

Ab Montag, 3. Juni geht es los: Mit den Worten „Einfach aufrunden“ wird der Einkaufsbetrag an den Kassen auf den nächsten 10-Cent-Betrag aufgerundet und die Differenz wird gespendet: also 1 bis 10 Cent. Zusätzlich kann an allen Pfandautomaten der Pfandbon-Wert gespendet werden, in Filialen ohne spendenfähigen Leergutautomaten wird der Pfandbon einfach an der Kasse gespendet.

In diesen Netto-Filialen kannst du für den TSV Osnabrück spenden: Franz-Lenz-Str. 29 (Hasepark), Johannisstr. 17 (Salzmarkt), Hannoversche Str. 48 (Fledder)