Liebe TSV-Mitglieder, am Donnerstag, 15. Mai 2025 findet in der TSV-Gymnastikhalle (An der Humboldtbrücke 7, Osnabrück) um 19 Uhr die Jahreshauptversammlung 2025 statt. Alle Vereinsmitglieder sind herzlich dazu eingeladen.
Wo Sport betrieben wird, da entsteht auch Abfall. Beim Badmintonsport betrifft das etwa kaputte Schläger, gerissene Saiten, leere Ballrollen und vor allem: Kaputte Federbälle. Federbälle halten in unserem Spielbetrieb etwa für 3-4 Spielsätze. Da kommt nach jedem Training schon ein kleiner Haufen an defekten Federbällen zusammen.
Um weniger Müll in der Tonne entsorgen zu müssen haben wir uns von der Badmintonabteilung dazu entschlossen, etwas dagegen zu unternehmen. Und so sind wir auf das Projekt „BadmintOnearth“ ( https://badmintonearth.com/ ) aufmerksam geworden, mit dem wir nun eine Kooperation eingegangen sind.
BadmintOnearth arbeitet bereits mit dem Deutschen Badmintonverband, sowie den bekannten Herstellern Yonex und Victor zusammen. Darüber hinaus arbeitet man auch mit dem französischen Unternehmen Compo´Plume zusammen, welches bereits kaputte Federbälle upcycelt, um aus ihnen u.a. Möbel herzustellen. Der Hintergrundgedanke entspricht dem Ansatz des “cradle-to-cradle“, wonach Materialien und Rohstoffe nicht mehr auf den Mülldeponien o.ä. landen, sondern in neuen Produkten eine Wiederverwendung finden.
Leider bietet Compo `Plume das upcyceln bislang ausschließlich für französische Vereine an. Nach einer Möglichkeit der Wiederverwendung von aufgebrauchten Bällen in Deutschland wird noch gesucht. BadmintOnearth bietet aber bereits die Annahme von Ballrollendeckeln, kaputten Saiten sowie von kaputten Badmiontonschlägern an. Durch unsere Mitgliedschaft wollen wir aber darüber hinaus den Prozess unterstützen, um auch bezüglich des Themas Federbälle im deutschen Badmintonsport voranzukommen.
Dem TSV Osnabrück entstehen durch die Kooperation keinerlei finanzielle Kosten. Die relativ geringen Portogebühren für das Zusenden der kaputten Materialien versucht die Badmintonabteilung durch Einnahmen während ihres jährlichen Weihnachtsturniers zu decken.
Wir hoffen so, den Badmintonsport in Zukunft wesentlich ökologisch nachhaltiger gestalten zu können, wie es bisher der Fall war und danken BadmintOnearth auf diesem Wege für ihr großartiges Engagement!!
Am Samstag, den 26. April, hieß es wieder: Willkommen beim Hasberger Frühlingsturnier!! Einige unserer Mitspieler aus der Badmintonabteilung machten sich gemeinsam auf den Weg, um dort einen schönen Tag miteinander zu verbringen. Gespielt wurde in Doppeln, wobei für jedes Spiel die Spielpartner und -gegner zufällig zugelost wurden.
Das Turnier war nach Spielstärke in 2 Gruppen aufgeteilt. In beiden Gruppen waren Mitglieder unseres Vereins vertreten. Insgesamt traten 93 Spieler an. Ein großes Wiedersehen gab es für uns mit unserem ehemaligen Vereinsmitglied Karim Abdel Nabi, der aufgrund eines Umzugs den Verein leider verlassen musste, für das Turnier aber extra zu uns hinzugestoßen kam. Karim konnte dann in der Gruppe B sogar mit dem 2. Platz abschließen, was von uns energisch gefeiert wurde.
Während der Spielzeit wurden u.a. Kaffee und Kuchen geboten, nach Turnierende gab es dann zum Ausklang noch ein großes gemeinsames Grillen.
Für die gute Organisation und den Spaß, den wir hatten, bedanken wir uns beim Ausrichter des Hasberger BC und freuen uns schon auf ein Wiedersehen auf dem nächsten Hobbyturnier!!!
Am 02. März 2025 fand in Osnabrück ein Goju-Ryu Yuishinkan Stilrichtungs-Lehrgang statt, zu dem die Karateabteilung des TSV Osnabrück eingeladen hatte. Unter der Leitung von Christian Winkler, 7. DAN Kyoshi, widmeten sich die über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dem Thema „Von der Kata-Bunkai zur Selbstverteidigung“.
Der Lehrgang baute auf dem Verständnis der Kata-Bunkai auf und zeigte, wie sich aus den traditionellen Bewegungsabläufen effektive Selbstverteidigungstechniken ableiten lassen. Dabei wurde besonders darauf eingegangen, wie Kata, Anwendung und Partnerübungen ineinandergreifen und eine praxisnahe Umsetzung ermöglichen.
Christian Winkler verstand es, sein tiefgehendes Wissen anschaulich zu vermitteln und die Besonderheiten des Yuishinkan zu beleuchten. Die Teilnehmer nutzten die Gelegenheit, das Erlernte direkt zu erproben, und profitierten von der offenen und motivierenden Atmosphäre des Lehrgangs.
Am Ende des intensiven Trainings verließen alle erschöpft, aber zufrieden die Halle – mit neuen Impulsen für ihr Karate-Training und einem vertieften Verständnis für die Verbindung zwischen Kata und Selbstverteidigung. Die Resonanz war durchweg positiv, und viele freuen sich bereits auf den nächsten Lehrgang in Osnabrück.
„Tanzen bis die Socken qualmen“ mit Filippo … unter diesem Motto stand der Auftakt des TSV Osnabrück, mit dem ein Sportangebot für die angehenden Schulkinder der KiTa Herz-Jesu in der Osnabrücker Innenstadt startete. Pia Broermann und Monika Gümpel vom SSB Osnabrück gestalteten zusammen mit Anne Ehrenforth vom TSV Osnabrück den Starttag, bei dem es vor allem darum ging, Bewegungen in einem bestimmten Rhythmus durchzuführen. Die Kinder durchliefen verschiedene Stationen, an denen sie in einem vorgegebenen Rhythmus von einem Bein aufs andere hüpften oder von Reifen zu Reifen mit einem anderen Kind im gemeinsamen Rhythmus. Darüber hinaus versuchten sie sich mit Tanzbändern und Jongliertüchern sowie dem klassischen Hampelmann. Gut beobachtet wurde dies alles von dem Maskottchen der Kooperation, Filippo, das nun jeden Dienstag bis zu den Sommerferien bei den Stunden dabei sein wird, wenn es heißt „Tanzen, Turnen, Toben mit dem TSV“. „Wir freuen uns, dass dies möglich ist. Vielen Dank an Anne, dass sie sich dafür die Zeit nimmt“ so die Fachkräfte der Einrichtung Sandra Henning und Susanne Kallmeier.
Der TSV Osnabrück startet zwei neue „Athletik-Fit“ Kurse, welche wöchentlich am Montag und Mittwoch jeweils von 18:00 bis 19:00 stattfinden. Die Kurse eignen sich für alle, die etwas für ihre Fitness tun möchten.
WAS:
Kraft/ Cardio/ Mobilität/ Koordination
Trainer:
Keno (Mo) und Marlo (Mi)
WO:
TSV Osnabrück Gymnastikhalle An der Humboldtbrücke 7 (Beim Hauptbahnhof)
Viel trainiert für die Landesmeisterschaft. Samstag, 01. März fand in Nordhorn die diesjährige Landesmeisterschaft für alle Altersklassen statt. Wir haben mitgemischt und konnten Erfolge sehen:
Laura Dreyer, ist Landesmeisterin in der Leistungsklasse Kata Rasmus Rahle ist Landesmeister in der Klasse Kumite Ü55. Christian Vornhülz erkämpft sich den Vizelandesmeistertitel in Kumite Ü35 Rasmus Rahle konnte sich auch noch bei Kata Ü55 durchsetzen und kommt aufs Treppchen mit einem stark erkämpften 3. Platz. Nijrfan Jouma vom befreundeten KD Osnabrück konnte sich in der Leistungsklasse den Vizelandesmeistertitel sichern.
Trainerin Martina Lohmann freute sich über die erfolgreiche Ausbeute: 2x 1. Platz, 2x 2. Platz und 1x 3. Platz. Ein langer Tag ging dann noch mit einem gemeinsamen Essen zuende.
Am 16. Spieltag der Kreisligasaison ging es für die Basketballer des TSV zur zweiten Mannschaft des VfR Voxtrup. Nach einem schwächeren ersten Viertel, welches die Voxtruper mit 15:14 gewannen, behielten die TSVer durchgehend die Führung in der Hand. Zum Schluss konnte der TSV das Spiel mit 55:64 für sich entscheiden.
Am nächsten Samstag den 8.3. spielt der TSV um 17:00 gegen TSV Quakenbrück III.